Quatt.io erhebt einige personenbezogene Daten seiner Benutzer.
Dieses Dokument kann zu Referenzzwecken ausgedruckt werden, indem Sie in den Einstellungen eines beliebigen Browsers den Befehl „Drucken“ verwenden.
Eigentümer und Datenverantwortlicher
Quatt B.V. - Koningin Wilhelminaplein 1, 1062HG, Amsterdam
Kontakt-E-Mail des Eigentümers:info@quatt.io
Arten der erfassten Daten
Zu den Arten personenbezogener Daten, die quatt.io selbstständig oder durch Dritte erhebt, gehören: Tracker; Nutzungsdaten; verschiedene Arten von Daten.
Vollständige Einzelheiten zu jeder Art der erfassten personenbezogenen Daten finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie oder in spezifischen Erläuterungstexten, die vor der Datenerfassung angezeigt werden.
Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig angegeben oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch bei der Nutzung von quatt.io erfasst werden.
Sofern nicht anders angegeben, sind alle von quatt.io angeforderten Daten obligatorisch und die Nichtbereitstellung dieser Daten kann dazu führen, dass quatt.io seine Dienste nicht bereitstellen kann. In Fällen, in denen quatt.io ausdrücklich darauf hinweist, dass bestimmte Daten nicht obligatorisch sind, steht es den Benutzern frei, diese Daten nicht weiterzugeben, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit oder das Funktionieren des Dienstes hat.
Benutzer, die sich nicht sicher sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch sind, können sich gerne an den Eigentümer wenden.
Jeglicher Einsatz von Cookies – oder anderer Tracking-Tools – durch quatt.io oder durch die Inhaber von Drittdiensten, die von quatt.io genutzt werden, dient dem Zweck, den vom Nutzer gewünschten Dienst bereitzustellen, zusätzlich zu allen anderen im Abschnitt beschriebenen Zwecken im vorliegenden Dokument und in der Cookie-Richtlinie, sofern verfügbar.
Benutzer sind für alle personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die sie über quatt.io erhalten, veröffentlichen oder weitergeben, und bestätigen, dass sie die Zustimmung des Dritten zur Bereitstellung der Daten an den Eigentümer haben.
Art und Ort der Datenverarbeitung
Verarbeitungsmethoden
Der Eigentümer ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, unbefugte Offenlegung, Änderung oder unbefugte Zerstörung der Daten zu verhindern.
Die Datenverarbeitung erfolgt mithilfe von Computern und/oder IT-gestützten Tools unter Einhaltung organisatorischer Verfahren und Modalitäten, die eng mit den angegebenen Zwecken verbunden sind. Zusätzlich zum Eigentümer können die Daten in manchen Fällen auch für bestimmte Arten von Verantwortlichen zugänglich sein, die am Betrieb von quatt.io beteiligt sind (Verwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministration) oder für externe Parteien (z. B. Dritte). (beteiligte technische Dienstleister, Postboten, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen), die bei Bedarf vom Eigentümer als Datenverarbeiter ernannt werden. Die aktualisierte Liste dieser Parteien kann jederzeit beim Eigentümer angefordert werden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Der Eigentümer kann personenbezogene Daten von Benutzern verarbeiten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
- Der Nutzer hat seine Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt. Hinweis: Gemäß einigen Rechtsvorschriften kann es dem Eigentümer gestattet sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten, bis der Benutzer einer solchen Verarbeitung widerspricht („Opt-out“), ohne sich auf eine Einwilligung oder eine andere der folgenden Rechtsgrundlagen verlassen zu müssen. Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten dem europäischen Datenschutzrecht unterliegt;
- Die Bereitstellung der Daten ist für die Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer und/oder für etwaige vorvertragliche Verpflichtungen daraus erforderlich;
- Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Eigentümer unterliegt.
- Die Verarbeitung steht im Zusammenhang mit einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Eigentümer übertragen wurde.
- Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Eigentümers oder eines Dritten erforderlich.
In jedem Fall hilft der Eigentümer gerne bei der Klärung der spezifischen Rechtsgrundlage, die für die Verarbeitung gilt, und insbesondere, ob die Bereitstellung personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Anforderung oder eine für den Abschluss eines Vertrags erforderliche Anforderung ist.
Ort
Die Daten werden in den Betriebsbüros des Eigentümers und an allen anderen Orten verarbeitet, an denen sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden.
Abhängig vom Standort des Benutzers kann es bei Datenübertragungen zu einer Übermittlung der Daten des Benutzers in ein anderes Land als sein Heimatland kommen. Um mehr über den Ort der Verarbeitung dieser übertragenen Daten zu erfahren, können Benutzer den Abschnitt mit Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten lesen.
Nutzer haben außerdem das Recht, sich über die Rechtsgrundlagen von Datenübermittlungen in ein Land außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder von zwei oder mehr Ländern gegründet wurde, wie beispielsweise die Vereinten Nationen, sowie über die getroffenen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren vom Eigentümer, um seine Daten zu schützen.
Wenn eine solche Übertragung stattfindet, können Benutzer mehr erfahren, indem sie die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments überprüfen oder sich über die im Abschnitt „Kontakt“ bereitgestellten Informationen an den Eigentümer wenden.
Aufbewahrungszeit
Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfordert.
Deshalb:
- Personenbezogene Daten, die für Zwecke im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags zwischen dem Eigentümer und dem Nutzer erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrags aufbewahrt.
- Personenbezogene Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Eigentümers erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Spezifische Informationen zu den vom Eigentümer verfolgten berechtigten Interessen finden Benutzer in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme mit dem Eigentümer.
Dem Eigentümer kann gestattet werden, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn der Nutzer einer solchen Verarbeitung zugestimmt hat, sofern diese Zustimmung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Eigentümer verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können das Auskunftsrecht, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht mehr durchgesetzt werden.
Die Zwecke der Verarbeitung
Die den Nutzer betreffenden Daten werden erhoben, damit der Anbieter seinen Dienst erbringen, seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, auf Durchsetzungsforderungen reagieren, seine Rechte und Interessen (oder die seiner Nutzer oder Dritter) schützen und böswillige oder betrügerische Aktivitäten aufdecken kann. sowie Folgendes: Analytics, Remarketing und Behavioral Targeting, Anzeige von Inhalten externer Plattformen, Tag-Management, Plattformdienste und -hosting, Verwaltung von Kontakten und Versenden von Nachrichten und Verknüpfung von Daten.
Spezifische Informationen zu den für die einzelnen Zwecke verwendeten personenbezogenen Daten finden Sie im Abschnitt „Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.
Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden für die folgenden Zwecke und unter Verwendung der folgenden Dienste erhoben:
Analytik
Die in diesem Abschnitt enthaltenen Dienste ermöglichen dem Eigentümer die Überwachung und Analyse des Webverkehrs und können zur Verfolgung des Benutzerverhaltens verwendet werden.
Google Analytics (Google Ireland Limited)
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google nutzt die gesammelten Daten, um die Nutzung von quatt.io zu verfolgen und zu untersuchen, um Berichte über seine Aktivitäten zu erstellen und diese mit anderen Google-Diensten zu teilen.
Google kann die gesammelten Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracker; Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: Irland –Datenschutz-Bestimmungen–Ablehnen.
Conversion-Tracking für Facebook-Anzeigen (Facebook-Pixel) (Facebook Ireland Ltd)
Das Conversion-Tracking von Facebook Ads (Facebook-Pixel) ist ein Analysedienst von Facebook Ireland Ltd., der Daten aus dem Meta-Werbenetzwerk mit auf quatt.io durchgeführten Aktionen verknüpft. Das Facebook-Pixel verfolgt Conversions, die Anzeigen auf Facebook, Instagram und Audience Network zugeordnet werden können.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracker; Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: Irland –Datenschutz-Bestimmungen.
Daten verbinden
Diese Art von Dienst ermöglicht es dem Eigentümer, Daten mit den in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Diensten Dritter zu verbinden.
Dies führt dazu, dass Daten über diese Dienste fließen, was möglicherweise zur Speicherung dieser Daten führt.
Zapier (Zapier, Inc.)
Zapier ist ein von Zapier, Inc. bereitgestellter Workflow-Automatisierungsdienst, der die Übertragung von Daten zwischen Diensten (von Drittanbietern) automatisiert.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracker.
Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten –Datenschutz-Bestimmungen.
Inhalte von externen Plattformen anzeigen
Mit dieser Art von Diensten können Sie sich Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt über die Seiten von quatt.io ansehen und mit ihnen interagieren.
Diese Art von Dienst erfasst möglicherweise weiterhin Webverkehrsdaten für die Seiten, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn Benutzer ihn nicht nutzen.
Google Fonts (Google Ireland Limited)
Google Fonts ist ein Schriftvisualisierungsdienst der Google Ireland Limited, der es quatt.io ermöglicht, entsprechende Inhalte auf seinen Seiten einzubinden.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracker; Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: Irland –Datenschutz-Bestimmungen.
Kontakte verwalten und Nachrichten versenden
Diese Art von Dienst ermöglicht die Verwaltung einer Datenbank mit E-Mail-Kontakten, Telefonkontakten oder anderen Kontaktinformationen zur Kommunikation mit dem Benutzer.
Diese Dienste können auch Daten über das Datum und die Uhrzeit sammeln, zu der der Benutzer die Nachricht angesehen hat, sowie über den Zeitpunkt, zu dem der Benutzer mit ihr interagiert hat, beispielsweise durch Klicken auf in der Nachricht enthaltene Links.
Mailchimp (Intuit Inc.)
Mailchimp ist ein E-Mail-Adressverwaltungs- und Nachrichtenversanddienst von Intuit Inc.
Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Arten von Daten.
Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten –Datenschutz-Bestimmungen.
Plattformdienste und Hosting
Diese Dienste haben den Zweck, Schlüsselkomponenten von quatt.io zu hosten und auszuführen und so die Bereitstellung von quatt.io über eine einheitliche Plattform zu ermöglichen. Solche Plattformen stellen dem Eigentümer eine breite Palette von Tools zur Verfügung – z. Analyse, Benutzerregistrierung, Kommentieren, Datenbankverwaltung, E-Commerce, Zahlungsabwicklung – die die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beinhalten.
Einige dieser Dienste funktionieren über geografisch verteilte Server, was es schwierig macht, den tatsächlichen Ort zu bestimmen, an dem die personenbezogenen Daten gespeichert sind.
Webflow (Webflow, Inc.)
Webflow ist eine von Webflow, Inc. bereitgestellte Plattform, die es dem Eigentümer ermöglicht, quatt.io zu erstellen, auszuführen und zu hosten. Webflow ist hochgradig anpassbar und kann Websites von einfachen Blogs bis hin zu komplexen E-Commerce-Plattformen hosten.
Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Arten von Daten, wie in der Datenschutzrichtlinie des Dienstes angegeben.
Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten –Datenschutz-Bestimmungen–Ablehnen.
Remarketing und Behavioral Targeting
Diese Art von Service ermöglicht es quatt.io und seinen Partnern, Werbung basierend auf der bisherigen Nutzung von quatt.io durch den Nutzer zu informieren, zu optimieren und bereitzustellen.
Diese Aktivität wird durch die Verfolgung von Nutzungsdaten und die Verwendung von Trackern zum Sammeln von Informationen erleichtert, die dann an die Partner übertragen werden, die die Remarketing- und Behavioral-Targeting-Aktivitäten verwalten.
Einige Dienste bieten eine Remarketing-Option auf Basis von E-Mail-Adresslisten an.
Bei solchen Diensten besteht in der Regel die Möglichkeit, ein solches Tracking zu deaktivieren. Zusätzlich zu den Opt-out-Funktionen, die von den folgenden Diensten angeboten werden, können Benutzer im entsprechenden Abschnitt „So deaktivieren Sie interessenbasierte Werbung“ in diesem Dokument mehr darüber erfahren, wie sie sich generell von interessenbasierter Werbung abmelden können .
Facebook Remarketing (Facebook Ireland Ltd)
Facebook Remarketing ist ein Remarketing- und Behavioral-Targeting-Dienst von Facebook Ireland Ltd., der die Aktivitäten von quatt.io mit dem Facebook-Werbenetzwerk verbindet.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracker; Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: Irland –Datenschutz-Bestimmungen–Ablehnen.
Tag-Management
Diese Art von Dienst hilft dem Eigentümer, die auf quatt.io benötigten Tags oder Skripte zentral zu verwalten.
Dies führt dazu, dass die Daten der Benutzer über diese Dienste fließen, was möglicherweise zur Speicherung dieser Daten führt.
Google Tag Manager (Google Ireland Limited)
Google Tag Manager ist ein Tag-Verwaltungsdienst von Google Ireland Limited.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracker; Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: Irland –Datenschutz-Bestimmungen.
Informationen zum Deaktivieren interessenbezogener Werbung
Zusätzlich zu den Opt-out-Funktionen, die von einem der in diesem Dokument aufgeführten Dienste bereitgestellt werden, können Benutzer den Anweisungen von folgenYourOnlineChoices(Ich), derNetzwerkwerbeinitiative(USA) und dieAllianz für digitale Werbung(UNS),DAAC(Kanada),JA(Japan) oder andere ähnliche Initiativen. Solche Initiativen ermöglichen es Benutzern, ihre Tracking-Präferenzen für die meisten Werbetools auszuwählen. Der Eigentümer empfiehlt den Benutzern daher, diese Ressourcen zusätzlich zu den in diesem Dokument bereitgestellten Informationen zu nutzen.
Die Digital Advertising Alliance bietet eine Anwendung namensAppChoicesDies hilft Benutzern, interessenbasierte Werbung in mobilen Apps zu steuern.
Benutzer können sich auch über die entsprechenden Geräteeinstellungen von bestimmten Werbefunktionen abmelden, z. B. über die Gerätewerbeeinstellungen für Mobiltelefone oder über Anzeigeneinstellungen im Allgemeinen.
Die Rechte der Benutzer
Benutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Eigentümer verarbeiteten Daten ausüben.
Insbesondere haben Benutzer das Recht, Folgendes zu tun:
- Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.Nutzer haben das Recht, ihre Einwilligung zu widerrufen, wenn sie zuvor ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen.Nutzer haben das Recht, der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt. Weitere Einzelheiten finden Sie im entsprechenden Abschnitt weiter unten.
- Greifen Sie auf ihre Daten zu.Benutzer haben das Recht zu erfahren, ob Daten vom Eigentümer verarbeitet werden, Auskunft über bestimmte Aspekte der Verarbeitung zu erhalten und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten.
- Überprüfen Sie den Sachverhalt und fordern Sie eine Korrektur an.Benutzer haben das Recht, die Richtigkeit ihrer Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Korrektur zu verlangen.
- Beschränken Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.Nutzer haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall wird der Eigentümer seine Daten zu keinem anderen Zweck als der Speicherung verarbeiten.
- Ihre personenbezogenen Daten löschen oder auf andere Weise entfernen lassen.Benutzer haben unter bestimmten Umständen das Recht, vom Eigentümer die Löschung ihrer Daten zu verlangen.
- Erhalten Sie ihre Daten und lassen Sie sie an einen anderen Verantwortlichen übertragen.Nutzer haben das Recht, ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese, soweit technisch machbar, ungehindert an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen. Diese Bestimmung gilt unter der Voraussetzung, dass die Datenverarbeitung automatisiert erfolgt und die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers, auf einem Vertrag, an dem der Nutzer beteiligt ist, oder auf vorvertraglichen Pflichten daraus beruht.
- Klage einreichen.Nutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei ihrer zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Einzelheiten zum Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
Wenn personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung öffentlicher Gewalt des Eigentümers oder zur Wahrung berechtigter Interessen des Eigentümers verarbeitet werden, können Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem sie einen mit ihrer besonderen Situation in Zusammenhang stehenden Grund angeben den Einwand begründen.
Nutzer müssen jedoch wissen, dass sie, wenn ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, dieser Verarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Um zu erfahren, ob der Eigentümer personenbezogene Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet, können Benutzer die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments konsultieren.
So üben Sie diese Rechte aus
Alle Anfragen zur Ausübung von Benutzerrechten können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Eigentümer gerichtet werden. Diese Anträge können kostenlos geltend gemacht werden und werden vom Eigentümer so früh wie möglich, jedoch immer innerhalb eines Monats, bearbeitet.
Zusätzliche Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung
Klage
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Eigentümer für rechtliche Zwecke vor Gericht oder in den Phasen verwendet werden, die zu möglichen rechtlichen Schritten führen, die sich aus der missbräuchlichen Nutzung von quatt.io oder den damit verbundenen Diensten ergeben.
Der Nutzer erklärt, sich darüber im Klaren zu sein, dass der Eigentümer auf Anfrage von Behörden zur Offenlegung personenbezogener Daten verpflichtet sein kann.
Zusätzliche Informationen zu den personenbezogenen Daten des Benutzers
Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Informationen kann quatt.io dem Benutzer auf Anfrage zusätzliche und kontextbezogene Informationen zu bestimmten Diensten oder zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung stellen.
Systemprotokolle und Wartung
Zu Betriebs- und Wartungszwecken können quatt.io und die Dienste Dritter Dateien sammeln, die die Interaktion mit quatt.io aufzeichnen (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. die IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.
Informationen, die nicht in dieser Richtlinie enthalten sind
Weitere Einzelheiten zur Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit beim Eigentümer angefordert werden. Bitte beachten Sie die Kontaktinformationen am Anfang dieses Dokuments.
Wie mit „Do Not Track“-Anfragen umgegangen wird
Quatt.io unterstützt keine „Do Not Track“-Anfragen.
Um festzustellen, ob die von uns genutzten Dienste Dritter die „Do Not Track“-Anforderungen berücksichtigen, lesen Sie bitte deren Datenschutzrichtlinien.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Der Eigentümer behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen, indem er seine Benutzer auf dieser Seite und möglicherweise innerhalb von quatt.io benachrichtigt und/oder – soweit technisch und rechtlich möglich – eine Mitteilung an die Benutzer über die verfügbaren Kontaktinformationen sendet an den Eigentümer. Es wird dringend empfohlen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen und dabei auf das unten aufgeführte Datum der letzten Änderung zu achten.
Sollten sich die Änderungen auf Verarbeitungstätigkeiten auswirken, die auf der Grundlage der Einwilligung des Nutzers durchgeführt werden, wird der Eigentümer bei Bedarf eine neue Einwilligung des Nutzers einholen.
Definitionen und rechtliche Hinweise
Persönliche Daten (oder Daten)
Alle Informationen, die direkt, indirekt oder in Verbindung mit anderen Informationen – einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer – die Identifizierung oder Identifizierbarkeit einer natürlichen Person ermöglichen.
Nutzungsdaten
Informationen, die automatisch über quatt.io (oder in quatt.io eingesetzte Drittanbieterdienste) erfasst werden. Dazu können gehören: die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von den Benutzern verwendet werden, die quatt.io nutzen, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier). ), die Uhrzeit der Anfrage, die zur Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort empfangenen Datei, der numerische Code, der den Status der Antwort des Servers angibt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler usw.), das Land Herkunft, die Funktionen des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die verschiedenen Zeitangaben pro Besuch (z. B. die auf jeder Seite innerhalb der Anwendung verbrachte Zeit) und die Angaben zum zurückgelegten Weg innerhalb der Anwendung unter besonderer Berücksichtigung die Reihenfolge der besuchten Seiten und andere Parameter über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Benutzers.
Benutzer
Die Person, die quatt.io nutzt und, sofern nicht anders angegeben, mit der betroffenen Person übereinstimmt.
Betroffene Person
Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.
Datenverarbeiter (oder Datenverwalter)
Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Datenverantwortlicher (oder Eigentümer)
Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen für den Betrieb und die Nutzung von quatt.io, entscheidet. Sofern nicht anders angegeben, ist der Datenverantwortliche der Eigentümer von quatt.io.
quatt.io (oder diese Anwendung)
Die Mittel, mit denen die personenbezogenen Daten des Benutzers erhoben und verarbeitet werden.
Service
Der von quatt.io bereitgestellte Dienst, wie in den entsprechenden Bedingungen (falls verfügbar) und auf dieser Website/Anwendung beschrieben.
Europäische Union (oder EU)
Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle in diesem Dokument enthaltenen Verweise auf die Europäische Union auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums.
Plätzchen
Cookies sind Tracker, die aus kleinen Datenmengen bestehen, die im Browser des Benutzers gespeichert werden.
Tracker
Tracker bezeichnet jede Technologie – z. B. Cookies, eindeutige Identifikatoren, Web-Beacons, eingebettete Skripte, E-Tags und Fingerabdrücke – die die Verfolgung von Benutzern ermöglicht, beispielsweise durch den Zugriff auf oder die Speicherung von Informationen auf dem Gerät des Benutzers.
Rechtsinformation
Diese Datenschutzerklärung wurde auf Grundlage der Bestimmungen mehrerer Gesetze erstellt, darunter Art. 13/14 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung).
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf quatt.io, sofern in diesem Dokument nichts anderes angegeben ist.
Letzte Aktualisierung: 18. Mai 2022
liebendhostet diese Inhalte und sammelt nurdie unbedingt erforderlichen personenbezogenen Datendamit es bereitgestellt wird.
FAQs
Wann lohnt sich eine Wärmepumpe Hybrid? ›
Eine Hybrid Wärmepumpe ist durchaus sinnvoll, da Sie je nach System und Qualität der Heizungsanlage bis zu 40 Prozent Energiekosten einsparen. Auch der höhere Anschaffungspreis kann sinken, da eine Hybrid Wärmepumpe mit Gas und anderen Wärmeerzeugern mit staatlichen Zuschüssen gefördert werden kann.
Was kostet ein Hybrid Wärmepumpe? ›Art der Hybridheizung | Kosten |
---|---|
Hybridheizung Wärmepumpe und Gas | 10.000 bis 16.000 Euro |
Hybridheizung Gas und Solarthermie für Heizung und Warmwasser | 14.000 bis 19.000 Euro |
Hybridheizung Pellets und Solarthermie für Warmwasser | 20.000 bis 30.000 Euro |
Eine Hybridheizung anzuschaffen, lohnt sich vor allem in Gebäuden mit niedrigem Energiebedarf und groß ausgelegten Heizflächen. Eine sichere Aussage bietet jedoch nur die individuelle Beratung durch einen erfahrenen Installateur.
Welches ist die beste Hybridheizung? ›Die beste Hybridheizung für den Altbau ist derzeit noch eine Gas-Hybridheizung mit Solarthermie. Diese Art von Heizung spart fossile Energieträger in Zeiten mit geringerer Heizlast, deckt aber in kalten Spitzenheizzeiten den Wärmebedarf im Haus souverän ab.
Wie lange hält eine Hybridheizung? ›Wie lange hält eine Hybridheizung? Die Lebensdauer einer Hybridheizung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Qualität der Komponenten, der Wartung und dem Betrieb. Im Allgemeinen wird jedoch eine Lebensdauer von mindestens 15 bis 20 Jahren für eine Hybridheizung erwartet.
Was ist teurer Wärmepumpe oder Hybridheizung? ›Mit Gas und Wärmepumpe kostet diese für ein durchschnittliches Einfamilienhaus zwischen 10.000 und 16.000 Euro, mit Pellets und Solarthermie zwischen 24.000 und 35.000 Euro. Die Kosten für eine Hybridheizung mit Gas und Solar liegen bei 14.000 und 19.000 Euro.
Wie viel Gas verbraucht eine Hybridheizung? ›Gas-Hybridheizung und Photovoltaik: Kosten im Überblick
Eine einheitliche Basis bietet die monovalente Gasbrennwertheizung mit einem Verbrauch von 17.600 kWh für die Heizung und 2.400 kWh für die Warmwasserbereitung. Hierbei ergeben sich Heizkosten von 1.300 Euro im Jahr (Gaspreis 6,5 Ct/kWh).
Die beste Wärmepumpe beim Vergleich der Effizienz ist die Grundwasser-Wärmepumpe. Mit einer Jahresarbeitszahl von etwa 5 liegt sie vorne. Ist die Grundwasser-Wärmepumpe aufgrund von Vorschriften nicht umsetzbar, so ist zu einer Erdwärmepumpe zu raten.
Was spart eine Hybridheizung? ›Bis zu 40% Heizkostenersparnis sind, je nach Wahl der Systeme und Höhe der Investitionskosten, mit einer guten Hybridheizung möglich. Als Nachteil lässt sich anführen, dass die Installation einer modernen Hybridheizung erst mal höhere Kosten verursacht als eine Gasheizung oder Ölheizung.
Wie viel Strom braucht ein Haus mit Wärmepumpe? ›Ein mittlerer Stromverbrauch für Wärmepumpen liegt bei 27 bis 42 kWh pro qm Wohnfläche. Dies bedeutet bei einem Haus mit 160 qm Wohnfläche einen mittleren Stromverbrauch von ca. 4320 kWh bis 6720 kWh.
Warum keine Wärmepumpe? ›
Ein Nachteil von Wärmepumpen sind die hohen Kosten
Ihre Anschaffungskosten liegen im Vergleich zu einer herkömmlichen Gas- oder Ölheizung relativ hoch. Je nach eingesetzter Wärmepumpenart und abhängig vom Erschließungsaufwand betragen sie etwa 10.000 bis 25.000 Euro.
Gasheizung: Moderne Gasheizungen haben eine Lebensdauer von mindestens 15 Jahren. Allerdings handelt es sich dabei meist um Durchschnittsangaben der Hersteller. Bei guter Pflege und regelmäßiger Wartung kann eine Gasbrennwertheizung auch 20 Jahre oder länger im Betrieb sein.
Was ist besser Buderus oder Viessmann? ›Als Gesamtsieger gehen die 300 Viessmann Vitoladens 300-C und Wolf COB-20 hervor. Die Modelle von Buderus und Vaillant schaffen es im Ölkessel Test der Stiftung Warentest immerhin noch auf den zweiten Platz. Entgegen landläufigen Meinungen gibt es kein Verbot von Ölheizungen.
Was kostet der Einbau einer Hybridheizung? ›Die Anschaffung der Hybridheizung
Je nachdem, ob Hausbesitzer eine Hybridheizung anschaffen, die mit Gas oder Öl arbeitet, entstehen Kosten von 9.000 bis 11.000 Euro. Kombigeräte, bei denen Wärmepumpe und Gastherme in einem Gehäuse stecken, kosten heute zwischen 10.000 und 15.000 Euro.
Im Falle von Erdwärmepumpen liegen die Kosten zwischen 2.000 und 5.000 Euro (Kollektoren) bzw. 6.000 bis 13.000 Euro (Sonde). Bei Grundwasser-Wärmepumpen müssen Sie mit 4.000 bis 7.000 Euro für die Erschließung der Wärmequelle rechnen.
Warum Hybrid Wärmepumpe? ›Wärmepumpen-Hybridsysteme kombinieren die Stärken mehrerer Heiztechniken. So lassen sich etwa durch eine Gas-Hybridheizung mit Wärmepumpe gezielt Effizienzvorteile ausschöpfen und die Emissionen und Heizkosten weiter senken, als es mit einer einzelnen Technik erreichbar wäre.
Welche Wärmepumpe eignet sich für den Altbau? ›Neben Luft-Wärmepumpen passen zum Altbau auch Sole-Wasser-Wärmepumpen perfekt. Diese sind kostenintensiver, da Sie die Wärmequelle erst durch eine Sondenbohrung oder das Verlegen von Flächenkollektoren erschließen müssen. Außerdem benötigen die oberflächennahen Kollektoren viel Platz auf dem Grundstück.
Kann man eine bestehende Gasheizung mit einer Wärmepumpe kombinieren? ›Eine Kombination von Gas und Wärmepumpe ermöglicht es, bestehende Gasheizungen wirtschaftlich weiter zu betrieben. Für Neubauten ist die Kombination zwar ebenfalls möglich, im Hinblick auf die voraussichtlich in den nächsten Jahren weiter steigenden Gaspreise allerdings nicht empfehlenswert.