„FUBAR“-Rezension: Arnold Schwarzeneggers erste TV-Serie kommt mit vorhersehbaren Spionagemotiven aus (2023)

Als wollten wir keinen Zweifel daran lassen, wen wir hinter dem ergrauten Bart und den abgenutzten Gesichtszügen sehen, unserem ersten BlickArnold Schwarzeneggerin der Actionkomödie „FUBARIn seiner allerersten Live-Action-Fernsehserie, in der ein Drehbuch geschrieben wurde, ist zu sehen, wie er eine große Zigarre raucht. Vielleicht hatte er es in seinem Vertrag und möglicherweise im Produktionsbudget festgehalten. Es wird nicht das letzte sein, das er raucht.

Erstellt von Nick Santora, dessen Serie 2014 „Skorpion„ ist ein weniger komischer Cousin des aktuellen Eintrags, und der Titel der Serie, die am Donnerstag auf Netflix Premiere feiert, leitet sich vom alten Akronym des Armee-Slangs für (um es höflich auszudrücken) „Fouled Up Beyond all Repair/Recognition“ ab und nicht, wie man meinen könnte Denken Sie: „Ich fühle mich von einer weiteren Runderneuerung unbeeindruckt.“ Eine Seite aus dem abscheulichen Schwarzenegger-Film rippen „Wahre LügenIn der kürzlich als nicht rassistische und nicht sexistische Fernsehserie neu gestarteten Serie spielt der ehemalige Gouverneur von Kalifornien die Rolle von Luke Brunner, einem CIA-Agenten, dessen Familie ihn für einen gewöhnlichen Geschäftsmann hält – mit der zusätzlichen Wendung, dass Tochter Emma (Monica Barbaro) eine solche Rolle spielt auch heimlich ein CIA-Agent.

Luke freut sich auf den Ruhestand. (Schwarzenegger, 75, spielt 65.) Er hat ein Boot gekauft, das er unbedingt Schiff nennt (es ist ein Boot), in der Hoffnung, dass er seine Ex-Frau Tally (Fabiana Udenio) dazu bringen kann, damit wegzusegeln ihn. Tally hat sich unterdessen mit Donnie (Andy Buckley) getroffen, einem Mann, der so offensichtlich keine Konkurrenz darstellt, dass er genauso gut gar nicht existieren könnte, es sei denn, um Luke etwas zu geben, über das er besessen sein kann, und anderen Charakteren etwas, über das sie sich lustig machen können. Es gibt viel Spott und Besessenheit unter ihnen.

Fernsehen

Arnold Schwarzenegger gesteht seine Fehler bei der Trennung von Maria Shriver: „Ich habe mich schlecht benommen“

Arnold Schwarzeneggers neue „FUBAR“-Figur erinnert den Star an seine eigene Untreue und Scheidung. Aber bei Maria Shriver sagt er: „Es war mein Versagen.“

Doch gerade als er glaubte, draußen zu sein, ziehen sie ihn wieder zurück und Luke wird losgeschickt, um einen Agenten aus dem Dschungelgelände von Boro (Gabriel Luna), einem Waffenhändler mit einer Privatarmee, zu retten, dessen Tarnung bald auffliegen wird und die philosophische Neigung, die den Bösewichten in Spionagefilmen eigen ist. (Boro scheint jedoch keine große Vision zu haben, außer dem Verkauf einer Koffer-Atomwaffe an den Meistbietenden.)

„FUBAR“-Rezension: Arnold Schwarzeneggers erste TV-Serie kommt mit vorhersehbaren Spionagemotiven aus (2)

Emma Brunner (Monica Barbaro) findet heraus, dass ihr Vater Luke (Schwarzenegger) genau wie sie ein Geheimagent ist.

(
Christos Kalohoridis / Netflix)

Und würden Sie es nicht wissen: Es stellt sich heraus, dass es sich bei dem Agenten, den Luke zu seiner Rettung geschickt hat, um seine eigene Tochter handelt, die seine Hilfe nicht will und verzweifelt darüber ist, dass er sie ihr ganzes Leben lang angelogen hat, was aber alles andere als glücklich ist sehe ihn. In „FUBAR“ gibt es kein so gefährliches Szenario, aber die Leute werden mittendrin Zeit finden, ihre persönlichen Probleme zu äußern – oder einen Anruf von zu Hause entgegenzunehmen.

„Wie könnte man ein perfektes Kind verlassen?“ fragt Emma, ​​die sich mit guten Noten und Geigenspiel darum bemühte, die Zustimmung des oft abwesenden Luke zu gewinnen. „Und jetzt bin ich erwachsen und gebe immer noch vor, perfekt zu sein.“ Luke, der seltsam puritanisch ist, wenn es um Rauchen, Trinken und Sprache geht, zumindest wenn es um seine Tochter geht, wünscht sich nur, er hätte sein kleines Mädchen zurück.

Um die Sache noch komplizierter zu machen und das Generationenthema zu unterstreichen, ist Boro der Sohn eines Mannes, den Luke viele Jahre zuvor getötet hat, als er selbst verdeckt war; Von Schuldgefühlen geplagt, schickte er den Jungen anonym zur Schule. (MBA von Wharton – das sagt Ihnen vielleicht etwas.) Luke hat auch einen erwachsenen Sohn, Oscar (Devon Bostick), der eine App entwickelt und abgesehen von einer Nebenhandlung, in die seine junge Stieftochter verwickelt ist, mehr oder weniger nebensächlich ist.

An der Seite von Luke und schließlich auch Emma – denn sie werden natürlich gezwungen sein, zusammenzuarbeiten, egal wie sehr ihre Egos aufeinanderprallen – steht Ihnen die typische Mischung aus Agenten zur Seite, von denen keiner besonders charakterlich entwickelt ist, selbst wenn man eine gute Menge davon hat Bildschirmzeit. (Einige erhalten eine kurze Hintergrundansprache, um anzudeuten, dass es sich um komplizierte, sogar verwundete Menschen handelt.)

Roo (Fortune Feimster) ist gut in Mathe und schwul. (Ihr Spitzname stammt von Subaru, das einen hatGeschichte des Marketingsan Lesben.) Aldon (Travis Van Winkle) ist muskulös und gutaussehend und wird „Pooh Bear“ genannt, „wegen all der Honeypots, die er sammelt“ – das heißt, er nutzt Sex als operatives Werkzeug. Rein von der Schärfe her ist er Emma ebenbürtig, und es werden Vermutungen angestellt. (Aber siehe unten Jay Baruchel als Carter.)

Als Barry, der Team-Tech-Zauberer, macht Milan Carter durchaus Eindruck, auch weil er zusätzliche Charakterpunkte erhält: Für Lukes Kinder ist er „Onkel Barry“, ein Superhelden-Fan, und er hat auch eine Romanze mit der NSA-Importantin Tina ( Aparna Brielle), ein Fall von Nerd, der Nerd erkennt. Aber der Schauspieler ist einfach lustig, egal, was man von ihm verlangt oder sagt.

Fernsehen

Rezension: Kluge Nerds nutzen ihren IQ für „Scorpion“; Abenteuer folgen

Robert Patrick und Katharine McPhee spielen die Hauptrollen in „Scorpion“ von CBS, das auf dem Leben des Geistesberaters Walter O’Brien basiert. Es ist fast völlig lächerlich – und ziemlich unterhaltsam.

Und dann ist da noch der oben erwähnte Carter (Baruchel), Emmas nomineller Freund, der genauso unkrautig ist wie Aldon – es wird einige Konkurrenz zwischen den beiden geben – eine Kindergärtnerin mit einem Faible für „Antiques Roadshow“. (Luke, dessen Sicht auf Männlichkeit aus dem Österreich des 19. Jahrhunderts importiert wurde, findet ihn mangelhaft.) Es ist der Show zu verdanken, dass die Beziehung zwischen Emma und Carter im Gegensatz zu der von Tally und Donnie technisch gesehen eine offene Frage bleibt – Emma behauptet zumindest, zu lieben Er steht auf ihn und steht sehr auf sie – aber es wurden keine Schritte unternommen, um eine tatsächliche Verbindung oder Chemie zu demonstrieren. Carter scheint nur Teil ihrer Tarnung zu sein. Das ist ein gewisser Punkt – Emma ist ihm gegenüber nicht ehrlicher als Luke ihr gegenüber –, aber es ist schwer, Gefühle dafür zu haben. Baruchel ist wie immer sympathisch.

„FUBAR“-Rezension: Arnold Schwarzeneggers erste TV-Serie kommt mit vorhersehbaren Spionagemotiven aus (4)

Luke (Schwarzenegger) auf seinem Boot/Schiff.

(
Christos Kalohoridis / Netflix)

Zu den zusätzlichen Comic-Talenten der Klasse A gehört Scott Thompson als Psychiater Dr. Pfeffer, den alle Dr. Pepper nennen (Barbaros Nachahmung von Schwarzenegger in einer Rollenspielszene mit maßgeschneiderten Therapiepuppen sorgt für einen der amüsantesten Momente der Serie). Tom Arnold, der in „True Lies“ (sowohl im Film als auch in der Serie) mitwirkte, entpuppt sich als glücklicher CIA-Folterer. Adam Pally spielt einen fröhlichen Schmuggler.

„FUBAR“ basiert auf Spionagefilm-Tropen oder Klischees, wenn Sie so wollen, oder Hommagen, wenn Sie es vorziehen, vorhersehbar im Guten oder vorhersehbar im Schlechten, je nachdem, wie sehr oder wenig man sich gerne überraschen lässt Absichtlich lächerlich, aber es möchte auch irgendwie real und sogar bedeutungsvoll über die Familie und das, was wirklich wichtig im Leben ist, sein. Luke und Emma werden im Laufe der Episoden jeweils wachsen. Die Aktion ist gut inszeniert. Aber die Serie kann sich angespannt anfühlen, wenn sie von Verrücktheit über Sentimentalität bis hin zu Gewalt schwankt – als Boro spielt Luna in einer völlig anderen Serie als alle anderen. Und als Komödie ist es gar nicht so lustig.

Luke fährt über einen Wachmann, nur damit er sagen kann: „Er fühlt sich ein wenig heruntergekommen“ – der Höhepunkt des Bond-Witzes der Serie. „Du kannst die Seepocken von meinem Beiboot abkratzen“, sagt er auch, als er Roo und Aldon zum Jachthafen einlädt, um sein Boot zu besichtigen – Schiff. „Das ist es und das ist alles“ wird als eine Art Schlagwort herumgetragen – es sei eine Zeile aus dem Film „Wirf Mama aus dem Zug“ wird abschließend darauf hingewiesen, was zu der Annahme führt, dass es sich nur um eine Anspielung auf den Regisseur und Hauptdarsteller des Films und Schwarzeneggers zeitweiligen Filmpartner Danny DeVito handelt. („Ich liebe Danny DeVito“, sagt Luke. „Er ist so winzig. Ich möchte ihn in meine Tasche stecken.“)

Obwohl die Serie ihren Acht-Episoden-Bogen abschließt, endet sie mit unerledigten Angelegenheiten – was eine originellere zweite Staffel verspricht. Und angesichts der globalen Bankfähigkeit des Stars – Netflix hat auch eine dreiteilige Schwarzenegger-Dokumentation mit dem Titel „Arnold“ in Kürze – kann man nur vermuten: Das werden sie. Sei. Zurück.

„FUBAR“

Wo:Netflix
Wenn:Jederzeit, ab Donnerstag
Bewertung:TV-MA (möglicherweise für Kinder unter 17 Jahren ungeeignet, mit Hinweisen auf Rauchen, Gewalt und grobe Sprache)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Kelle Weber

Last Updated: 02/10/2023

Views: 5331

Rating: 4.2 / 5 (53 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Kelle Weber

Birthday: 2000-08-05

Address: 6796 Juan Square, Markfort, MN 58988

Phone: +8215934114615

Job: Hospitality Director

Hobby: tabletop games, Foreign language learning, Leather crafting, Horseback riding, Swimming, Knapping, Handball

Introduction: My name is Kelle Weber, I am a magnificent, enchanting, fair, joyous, light, determined, joyous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.