- Artikel
Wichtig
Die in diesem Artikel beschriebenen Funktionen gelten nur für die neue mobile Warehouse Management-App. Sie wirken sich nicht auf die alte Warehouse-App aus, die mittlerweile veraltet ist.
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie benutzerdefinierte Anweisungen für jeden Schritt jedes Aufgabenablaufs erstellen und anzeigen, den Sie für die mobile Warehouse Management-App einrichten. Wenn Lagerarbeiter gut geschriebene Anweisungen erhalten, können sie sofort mit der Nutzung neuer Abläufe beginnen, ohne dass eine vorherige Schulung erforderlich ist. Diese Funktion bietet die folgenden Vorteile:
- Steigern Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter schneller, indem Sie ihnen ermöglichen, bei jedem Aufgabenschritt einfache Anweisungen zu befolgen.Jeder Schritt eines Ablaufs enthält Anweisungen, die es den Mitarbeitern an vorderster Front ermöglichen, die Aufgabe zu verstehen.
- Stellen Sie Anweisungen bereit, die zu Ihren eigenen Prozessen passen.Schreiben Sie Ihre eigenen Anweisungen, die zu Ihren Geschäfts- und Lagerprozessen passen. Beispielsweise können Sie die Terminologie an Ihren physischen Raum und an lokale Abkürzungen anpassen.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Schrittanleitungsfunktion der Warehouse-App
Bevor Sie diese Funktion nutzen können, muss sie für Ihr System aktiviert werden. Ab Supply Chain Management Version 10.0.29 ist diese Funktion obligatorisch und kann nicht deaktiviert werden. Wenn Sie eine ältere Version als 10.0.29 verwenden, können Administratoren diese Funktionalität aktivieren oder deaktivieren, indem sie nach suchenSchrittanweisungen für die Warehouse-AppFunktion in derFunktionsverwaltungArbeitsplatz.
Schritttitel und Schrittanweisungen in der App
Jeder Schritt in einem Aufgabenablauf in der mobilen Warehouse Management-App wird durch eine Schritt-ID identifiziert. Darüber hinaus verfügt jeder Schritt über einen Titel, ein Symbol und eine Anweisung. (Weitere Informationen finden Sie unterWeisen Sie Schrittsymbole und Titel für die mobile App „Warehouse Management“ zu.)
Schritttitel
ASchritttitelist eine kurze Beschreibung dessen, was ein Arbeiter während eines Schritts tun sollte. Es erscheint als großer Text oben auf dem Bildschirm, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Spitze
Aufgrund der großen Textgröße sollten Sie versuchen, die Schritttitel so kurz wie möglich zu halten. Andernfalls könnte der Text abgeschnitten werden. Bei langen Titeln können Mitarbeiter jedoch weiterhin auf den Titel drücken und ihn gedrückt halten, um ein Dialogfeld zu öffnen, das den vollständigen Text anzeigt.
Schrittanweisungen
ASchrittanleitungist eine längere Beschreibung, die mehr Informationen darüber liefert, was ein Arbeiter während eines Schritts tun sollte. Es erscheint in einem Popup-Dialogfeld, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Die Schrittanweisung wird automatisch angezeigt, wenn ein Schritt geöffnet wird. Mitarbeiter können es schließen, indem sie auf eine beliebige Stelle außerhalb des Popup-Dialogfelds tippen. Darüber hinaus enthält das Dialogfeld eineNicht mehr anzeigenKontrollkästchen, das Mitarbeiter aktivieren können, um zu verhindern, dass die Anweisung angezeigt wird, wenn sie das nächste Mal dieselbe Aufgabe ausführen.
Laden Sie das Standard-Setup
Beim ersten EinschaltenSchrittanweisungen für die Warehouse-AppWenn Sie diese Funktion verwenden, enthält Ihr System keine anpassbaren Schritttitel oder Anweisungen. Daher sollten Sie als Erstes das Standard-Setup laden. Das Standard-Setup stellt Texte für alle verfügbaren Schritt-IDs in jeder unterstützten Sprache bereit. Um das Standard-Setup zu laden, befolgen Sie diese Schritte.
- Gehe zuLagerverwaltung > Einrichtung > Mobilgerät > Schritte für Mobilgeräte.
- Wählen Sie im Aktivitätsbereich ausErstellen Sie ein Standard-Setup. Die Seite ist mit den Standardschritten ausgefüllt.
Passen Sie Schritttitel und Anweisungen an
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Titel und/oder die Anweisung für einen Schritt in einer beliebigen Anzahl von Sprachen anzupassen.
Gehe zuLagerverwaltung > Einrichtung > Mobilgerät > Schritte für Mobilgeräte.
DerSchritte für MobilgeräteAuf der Seite werden alle Schritte aufgeführt, die für Ihr System verfügbar sind. Jede Schritt-ID kann von einer beliebigen Anzahl von Menüelementen mobiler Geräte gemeinsam genutzt werden. Wenn eine Schritt-ID von mehreren Menüelementen gemeinsam genutzt wird, werden für alle diese Menüelemente derselbe Titel und dieselbe Anweisung angezeigt. Sie können jedoch Überschreibungen erstellen, um den Titel und die Anweisungen für bestimmte Menüelemente anzupassen. (Weitere Informationen finden Sie im nächsten Abschnitt.)
Das Raster enthält die folgenden Spalten:
- Name des Menüelements– Zeilen, in denen diese Spalte leer ist, verwenden den Standardschritttitel und die Standardanweisung, die für alle Menüelemente mobiler Geräte gelten, für die keine Überschreibung definiert ist. Zeilen, in denen diese Spalte auf den Namen eines Menüelements festgelegt ist, verfügen über Überschreibungen, die nur für das angegebene Menüelement gelten.
- Schritt-ID– Die eindeutige ID des Schritts.
- Titel für die Eingabe– Der Titel, der angezeigt wird, wenn die App neue Informationen anfordert. Normalerweise sind die Felder auf der Seite leer (d. h. sie haben keine voreingestellten Werte).
- Titel zur Bestätigung– Der Titel, der angezeigt wird, wenn die App die Bestätigung eines bereits im System gespeicherten Werts anfordert. Normalerweise haben die Felder auf der Seite voreingestellte Werte.
Finden Sie die Kombination vonSchritt-IDUndName des MenüelementsWählen Sie die Werte aus, die Sie bearbeiten möchten, und wählen Sie den Wert ausSchritt-IDSpalte. Auf der geöffneten Seite werden alle verfügbaren Übersetzungen für den Titel und die Anweisung des ausgewählten Schritts aufgelistet.
Befolgen Sie einen dieser Schritte, um den Text für eine beliebige Sprache anzupassen. Mit beiden Optionen können Sie Texte für vorhandene Sprachen bearbeiten. Allerdings können Sie nur mit der ersten Option Texte für neue Sprachen hinzufügen, während Sie nur mit der zweiten Option Texte für alle vorhandenen menüspezifischen Überschreibungen der ausgewählten Sprache anzeigen und bearbeiten können.
- Wählen Sie in der Symbolleiste ausHinzufügen, um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie Texte für jede unterstützte Sprache hinzufügen oder bearbeiten können. Stellen Sie die einReferenzspracheGeben Sie im Feld die Sprache ein, für die Sie Werte anzeigen möchten. Die Werte werden in der linken Spalte angezeigt. Stellen Sie die einSprache der ÜbersetzungenGeben Sie im Feld die Sprache ein, die Sie hinzufügen oder anpassen möchten. Bearbeiten Sie in der rechten Spalte die Werte vonTitel für die Eingabe,Anleitung zur Eingabe,Titel zur Bestätigung, UndAnleitung zur BestätigungFelder nach Bedarf aus. Dann auswählenOK.
- Suchen Sie im Raster die Zeile, in der sich die befindet, und wählen Sie sie ausSpracheDas Feld ist auf die Sprache eingestellt, die Sie bearbeiten möchten. Wählen Sie in der Symbolleiste aus
-Übersetzungen dieses Schritts anzeigen , um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie Texte für alle verfügbaren Überschreibungen für die ausgewählte Sprache bearbeiten können. Das Dialogfeld enthält ein Raster mit Zeilen für beide Standardtexte (wobei dieName des MenüelementsFeld ist leer) und für jeden verfügbaren Überschreibungstext (wobei dasName des MenüelementsDas Feld wird auf den Namen des Menüelements gesetzt, für das die Überschreibung gilt. Bearbeiten Sie die Werte vonTitel für die Eingabe,Anleitung zur Eingabe,Titel zur Bestätigung, UndAnleitung zur BestätigungFelder nach Bedarf aus. Dann auswählenOK.
Arbeiten Sie weiter, bis Sie alle erforderlichen Titel und Anweisungen für jede erforderliche Sprache definiert haben.
Fügen Sie menüspezifische Überschreibungen hinzu
Wie im vorherigen Abschnitt erwähnt, können Sie für jede Schritt-ID eine beliebige Anzahl menüspezifischer Überschreibungen erstellen. Sie können diese Funktion nutzen, um die Anweisung zu bearbeiten und zu ändern, damit sie besser zu Ihrem lokalen Geschäftsprozess für einen bestimmten Menüpunkt passt. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise bei der Verkaufskommissionierung den Arbeitskräften in der Regel auf einem gedruckten Dokument Arbeitsausweise zur Verfügung stellt, können Sie den Arbeitnehmern einen Hinweis geben, dass sie zunächst einen Arbeitsausweis scannen sollten.
Jede Überschreibung gilt für ein bestimmtes Menüelement eines mobilen Geräts und kann eine beliebige Anzahl von Übersetzungen enthalten. Wenn für einen Menüpunkt kein Override vorhanden ist, verwendet der Menüpunkt die Standardtexte. Wenn für eine Sprache keine Override-Übersetzung definiert ist, werden die Standardtexte verwendet, auch für Menüpunkte, bei denen für andere Sprachen eine Override-Übersetzung definiert ist.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Außerkraftsetzung zu erstellen und zu konfigurieren.
- Gehe zuLagerverwaltung > Einrichtung > Mobilgerät > Schritte für Mobilgeräte.
- Suchen Sie im Raster die Zeile, für die Sie eine Überschreibung erstellen möchten, und wählen Sie sie aus.
- Wählen Sie im Aktivitätsbereich ausSchrittkonfiguration hinzufügen.
- ImSchrittkonfiguration hinzufügenLegen Sie im Dropdown-Dialogfeld die festMenüpunktGeben Sie im Feld den Namen des Menüelements des mobilen Geräts ein, für das Ihre Außerkraftsetzung gilt. Dann auswählenOK.
- Auf der angezeigten Seite werden alle Texte angezeigt, die für die neue Überschreibung verfügbar sind. Zunächst wird nur eine Sprache erstellt. Alle anderen Sprachen verwenden weiterhin die Standardtexte, es sei denn, Sie fügen diese Sprachen hier hinzu. Bearbeiten Sie die Texte und fügen Sie nach Bedarf neue Sprachen hinzu, wie im vorherigen Abschnitt beschrieben.
FAQs
What is supply chain management in Dynamics 365? ›
Supply chain management (SCM) helps product-based businesses better control the flow of goods and services, encompassing everything from logistics, to product development and production, to SCM software and systems.
Is Dynamics 365 Supply Chain Management a model driven app? ›Inventory Visibility provides a model-driven app for visualization.
What does a supply chain management system do? ›What is SCM (Supply Chain Management)? At the most fundamental level, supply chain management (SCM) is management of the flow of goods, data, and finances related to a product or service, from the procurement of raw materials to the delivery of the product at its final destination.
What does Microsoft supply chain do? ›Microsoft implements a supplier lifecycle management program to drive supply chain compliance and sustainability and ensure workers who make our devices are treated with equity and dignity.
What is Dynamics 365 Business Central used for? ›Microsoft Dynamics 365 Business Central is a cloud-based, all-in-one business management solution which enables customers to upgrade from their entry-level accounting software or legacy ERP system to one single, comprehensive solution to manage finances, operations, sales, and customer service.
What is the difference between Dynamics 365 apps and Power Apps? ›A Dynamics 365 role-based app is a pre-packaged solution that is configured to fit unique business process rules and user requirements. In contrast, a Power App must be built from scratch, or customised from a pre-built template.
Which companies use D365? ›- Automotive. Mercedes-Benz USA. ...
- Education. Dow University of Health Sciences. ...
- Financial Services. Banco Sabadell. ...
- Government. New Zealand Trade and Enterprise. ...
- Health. Dayton Children's Hospital. ...
- Manufacturing. Sandvik. ...
- Media and telecommunications. Miami HEAT. ...
- Retail and consumer goods. L'Oréal.
The transportation management features, and the warehouse management features.
What are the capabilities of Microsoft Dynamics 365 supply chain management? ›Mitigate supply chain issues with robust capabilities such as real-time visibility, agile planning, and advanced insights.
What is the difference between D365 supply chain management and finance? ›D365 Finance & Operations Top Features
D365 Finance will let you consolidate and automate your financial processes and help you drive strategic financial decisions, while D365 Supply Chain Management helps you modernize your warehouse management and optimize and automate your supply chain.
What are the three main flows of supply chain management? ›
Here, we will discuss all the processes among companies and within a company through the supply chain. Product flow, information flow, and finances flow are the three main flows associated with supply chain management.