- Artikel
Wichtig
Die Funktionen, die in diesem Artikel beschrieben werden, gelten nur für die neue Warehouse Management Mobile-App. Sie betreffen nicht die alte Lager-App, die jetzt außer Betrieb genommen ist.
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie angepasste Anweisungen für jeden Schritt jedes Task Flows erstellen und anzeigen, den Sie für die Warehouse Management Mobile-App festgelegt haben. Wenn die Arbeitskräfte im Lager gut geschriebene Anweisungen erhalten, können sie sofort mit der Verwendung neuer Flows beginnen, ohne dass eine vorherige Schulung erforderlich ist. Diese Funktion bietet die folgenden Vorteile:
- Beschleunigen Sie die Einarbeitung der Arbeitskräfte, indem Sie sie einfache Anweisungen für jeden Aufgabenschritt befolgen lassen.Jeder Schritt eines Flows enthält Anweisungen, die es den Arbeitskräften an der Front ermöglichen, die Aufgabe zu verstehen.
- Bieten Sie Anweisungen an, die zu Ihren eigenen Prozessen passen.Schreiben Sie Ihre eigenen Anweisungen, die zu Ihren Geschäfts- und Lagerprozessen passen. Zum Beispiel können Sie die Terminologie an Ihre räumlichen Gegebenheiten und lokalen Abkürzungen anpassen.
Funktion für Schrittanweisung der Lagerort-App aktivieren oder deaktivieren
Bevor Sie diese Funktion nutzen können, muss sie für Ihr System aktiviert werden. Ab Supply Chain Management Version10.0.29 ist diese Funktion obligatorisch und kann nicht deaktiviert werden. Wenn Sie eine ältere Version als 10.0.29 ausführen, können Administratoren diese Funktionalität ein- oder ausschalten, indem sie nach dem FeatureSchrittanweisung der Lagerort-Appim ArbeitsbereichFunktionsverwaltung.
Schritttitel und Schrittanweisungen in der App
Jeder Schritt in einem Task Flow in der Mobile-App von Warehouse Management wird durch eine Schritt-ID identifiziert. Zusätzlich hat jeder Schritt einen Titel, ein Symbol und eine Anweisung. (Weitere Informationen finden Sie unterSchritt-Symbole und -Titel für die Mobile-App von Warehouse Management zuweisen).
Schritt-Titel
EinSchritttitelist eine kurze Beschreibung dessen, was eine Arbeitskraft während eines Schritts tun soll. Er erscheint als großer Text am oberen Rand des Bildschirms, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
Tipp
Aufgrund der großen Textgröße sollten Sie versuchen, Schritttitel so kurz wie möglich zu halten. Andernfalls könnte der Text abgeschnitten werden. Bei langen Titeln können die Arbeitskräfte jedoch immer noch den Titel drücken und halten, um ein Dialogfeld zu öffnen, das den vollständigen Text anzeigt.
Schrittanweisungen
EineSchrittanweisungist eine längere Beschreibung, die mehr Informationen darüber liefert, was eine Arbeitskraft während eines Schritts tun sollte. Sie erscheint in einem Popup-Dialogfeld, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
Die Schrittanweisung wird automatisch angezeigt, wenn ein Schritt geöffnet wird. Arbeitskräfte können sie ausblenden, indem sie auf eine beliebige Stelle außerhalb des Popup-Dialogfelds tippen. Zusätzlich enthält das Dialogfeld einNicht mehr anzeigen-Kontrollkästchen, das Arbeitskräfte aktivieren können, um zu verhindern, dass die Anweisung beim nächsten Mal, wenn sie dieselbe Aufgabe ausführen, angezeigt wird.
Laden der Standardeinrichtung
Wenn Sie die FunktionSchrittanweisungen für Apps im Lagerzum ersten Mal einschalten, enthält Ihr System keine anpassbaren Schritttitel oder Anweisungen. Daher sollten Sie als erstes die Standardeinrichtung laden. Die Standardeinrichtung bietet Texte für alle verfügbaren Schritt-IDs in jeder unterstützten Sprache. Um die Standardeinrichtung zu laden, gehen Sie wie folgt vor.
- Gehen Sie zuLagerortverwaltung > Einrichtung > Mobiles Gerät > Mobiles Gerät Schritte.
- Wählen Sie im AktionsbereichStandardsetup erstellenaus. Die Seite wird mit den Standardschritten ausgefüllt.
Anpassen von Schritttiteln und Anweisungen
Um den Titel und/oder die Anleitung für einen Schritt in einer beliebigen Anzahl von Sprachen anzupassen, folgen Sie diesen Schritten.
Gehen Sie zuLagerortverwaltung > Einrichtung > Mobiles Gerät > Mobiles Gerät Schritte.
Die SeiteMobilgeräteschrittelistet jeden Schritt auf, der für Ihr System verfügbar ist. Jede Schritt-ID kann von einer beliebigen Anzahl von Menüelementen des mobilen Geräts gemeinsam genutzt werden. Wenn eine Schritt-ID von mehreren Menüpunkten gemeinsam genutzt wird, werden derselbe Titel und dieselbe Anweisung für alle diese Menüpunkte angezeigt. Sie können jedoch Überschreibungen erstellen, um den Titel und die Anweisung für bestimmte Menüpunkte anzupassen. (Weitere Informationen finden Sie im nächsten Abschnitt.)
Das Raster enthält die folgenden Spalten:
- Menüelementname- Zeilen, in denen diese Spalte leer ist, verwenden den Standard-Schritttitel und die Anweisung, die für alle Menüelemente auf mobilen Geräten gelten, für die keine Überschreibung definiert ist. Zeilen, in denen diese Spalte auf den Namen eines Menüelements festgelegt ist, haben Überschreibungen, die nur für das angegebene Menüelement gelten.
- Schritt-ID- Die eindeutige ID des Schritts.
- Titel für Eingabe- Der Titel, der angezeigt wird, wenn die App neue Informationen anfordert. Normalerweise sind die Felder auf der Seite leer (d.h. sie haben keine voreingestellten Werte).
- Titel für Bestätigung- Der Titel, der angezeigt wird, wenn die App die Bestätigung eines Wertes anfordert, der bereits im System gespeichert ist. Typischerweise haben die Felder auf der Seite voreingestellte Werte.
Suchen Sie die Kombination der WerteSchritt-IDundName des Elements, die Sie bearbeiten wollen, und wählen Sie den Wert in der SpalteSchritt-ID. Die Seite, die geöffnet wird, listet alle verfügbaren Übersetzungen für den Titel und die Anweisung des ausgewählten Schritts auf.
Führen Sie einen dieser Schritte aus, um den Text für eine beliebige Sprache anzupassen. Mit beiden Optionen können Sie Texte für vorhandene Sprachen bearbeiten. Allerdings können Sie nur mit der ersten Option Texte für neue Sprachen hinzufügen, während Sie nur mit der zweiten Option Texte für alle vorhandenen menüspezifischen Überschreibungen der ausgewählten Sprache anzeigen und bearbeiten können.
- Wählen Sie in der SymbolleisteHinzufügen, um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie Texte für jede unterstützte Sprache hinzufügen oder bearbeiten können. Legen Sie das FeldReferenzspracheauf die Sprache fest, für die Sie Werte anzeigen möchten. Die Werte werden in der linken Spalte angezeigt. Legen Sie das FeldSprache der Übersetzungenauf die Sprache fest, die Sie hinzufügen oder anpassen wollen. Bearbeiten Sie in der rechten Spalte die Werte der FelderTitel für Eingabe,Anweisung für Eingabe,Titel für BestätigungundAnweisung für Bestätigungwie gewünscht. Wählen Sie dannOKaus.
- Suchen Sie im Raster die Zeile, in der das FeldSpracheauf die Sprache festgelegt ist, die Sie bearbeiten wollen, und wählen Sie sie aus. Wählen Sie in der SymbolleisteÜbersetzungen
dieses Schritts anzeigen , um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie Texte für alle verfügbaren Überschreibungen für die ausgewählte Sprache bearbeiten können. Das Dialogfeld enthält ein Raster mit Zeilen sowohl für die Standardtexte (bei denen das FeldName des Menüelementsleer ist) als auch für jeden verfügbaren Überschreibungs-Text (bei dem das FeldName des Menüelementsauf den Namen des Menüelements festgelegt ist, für den die Überschreibung gilt). Bearbeiten Sie die Werte der FelderTitel für Eingabe,Anweisung für Eingabe,Titel für BestätigungundAnweisung für Bestätigungwie gewünscht. Wählen Sie dannOKaus.
Fahren Sie fort, bis Sie jeden gewünschten Titel und jede gewünschte Anweisung für jede gewünschte Sprache definiert haben.
Hinzufügen von menüspezifischen Überschreibungen
Wie bereits im vorigen Abschnitt erwähnt, können Sie für jede Schritt-ID eine beliebige Anzahl von menüspezifischen Überschreibungen erstellen. Sie können diese Funktionalität verwenden, um die Anweisung so zu bearbeiten und zu ändern, dass sie besser zu Ihrem lokalen Geschäftsprozess für einen bestimmten Menüpunkt passt. Wenn Ihre Firma z.B. bei der Verkaufskommissionierung den Arbeitskräften normalerweise Arbeits-IDs auf einem gedruckten Beleg zur Verfügung stellt, können Sie einen Hinweis geben, dass die Arbeitskräfte mit dem Scannen einer Arbeits-ID beginnen sollen.
Jede Überschreibung gilt für einen bestimmten Menüpunkt auf einem mobilen Gerät und kann eine beliebige Anzahl von Übersetzungen enthalten. Wenn für einen Menüpunkt keine Überschreibung existiert, verwendet der Menüpunkt die Standardtexte. Wenn für eine Sprache keine Überschreibungsübersetzung definiert ist, werden die Standardtexte verwendet, auch für Menüelemente, für die eine Überschreibung für andere Sprachen definiert ist.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Außerkraftsetzung zu erstellen und zu konfigurieren.
- Gehen Sie zuLagerortverwaltung > Einrichtung > Mobiles Gerät > Mobiles Gerät Schritte.
- Suchen Sie im Raster die Zeile, für die Sie eine Außerkraftsetzung erstellen wollen, und wählen Sie sie aus.
- Wählen Sie im AktionsbereichSchrittkonfiguration hinzufügen.
- Legen Sie im Dropdown-DialogfeldSchrittkonfiguration hinzufügendas FeldMenüpunktauf den Namen des Menüelements des mobilen Geräts fest, für das Ihre Außerkraftsetzung gilt. Wählen Sie dannOKaus.
- Die erscheinende Seite zeigt alle Texte an, die für die neue Überschreibung verfügbar sind. Zu Beginn wird nur eine Sprache erstellt. Alle anderen Sprachen werden weiterhin die Standardtexte verwenden, es sei denn, Sie fügen diese Sprachen hier hinzu. Bearbeiten Sie die Texte und fügen Sie bei Bedarf neue Sprachen hinzu, wie im vorherigen Abschnitt beschrieben.
FAQs
What is warehouse management app? ›
About this app
It connects directly to your Dynamics 365 Supply Chain Management environment and enables workers to complete material handling, receiving, picking, putaway, cycle counting, and production tasks from the warehouse floor.
Supply chain management (SCM) helps product-based businesses better control the flow of goods and services, encompassing everything from logistics, to product development and production, to SCM software and systems.
Is Dynamics 365 Supply Chain Management a model driven app? ›Inventory Visibility provides a model-driven app for visualization.
What is advance warehouse in d365? ›The advanced warehouse management capabilities in Dynamics 365 Finance and Operations allow organizations to streamline their warehouse operations, reduce inventory carrying costs, and improve customer satisfaction through faster and more accurate order fulfilment.
Why do companies choose to use WMS? ›Warehouse management systems are software programs that have been designed to optimize the warehouse and streamline procedures. In short, a warehouse management system (WMS) helps ensure that goods and materials move along in the most efficient and cost-effective way.
Is WMS free? ›WMS Express is a free tool developed by Insight Works that can help organizations implement barcoding with ease. The tool can be easily installed from AppSource without any registration and supports the critical activities of receiving, picking, shipping, and inventory counting.
Which is better Dynamics 365 Finance and supply chain or Business Central? ›Generally, Dynamics 365 Finance and Supply Chain Management are best suited for larger enterprises, like public and international companies, and Business Central is best suited to small to midsized organizations. But choosing the right ERP involves more factors than company size.
What does Microsoft supply chain do? ›Microsoft implements a supplier lifecycle management program to drive supply chain compliance and sustainability and ensure workers who make our devices are treated with equity and dignity.
What is the difference between D365 supply chain management and finance? ›D365 Finance & Operations Top Features
D365 Finance will let you consolidate and automate your financial processes and help you drive strategic financial decisions, while D365 Supply Chain Management helps you modernize your warehouse management and optimize and automate your supply chain.
- Automotive. Mercedes-Benz USA. ...
- Education. Dow University of Health Sciences. ...
- Financial Services. Banco Sabadell. ...
- Government. New Zealand Trade and Enterprise. ...
- Health. Dayton Children's Hospital. ...
- Manufacturing. Sandvik. ...
- Media and telecommunications. Miami HEAT. ...
- Retail and consumer goods. L'Oréal.
Is Dynamics 365 a CRM or ERP? ›
Bring enterprise resource planning into your business
Transform your business with Microsoft Dynamics 365—intelligent business solutions that seamlessly integrate ERP capabilities. Based in the cloud, Dynamics 365 apps help break down silos across your business by giving your team a unified view of operations.
Microsoft Dynamics 365 outshines SAP Business One as it comes equipped with several features which provide scalability, flexibility, and lower implementation and ownership costs, and significantly benefit both start-ups and the largest of enterprises.
What are the different types of warehouse in D365? ›The types are Default, Quarantine, and Transit. The warehouse is one of the inventory dimensions that is used in the inventory system.
What is the difference between site and warehouse in D365? ›Warehouse refers to a physical location where the product is stocked. Site refers to the region or geographical location. Usually, warehouse resides in a site.
Is D365 a WMS? ›D365 Advanced WMS enables warehouse efficiency and improved inventory accuracy. D365 WMS and advanced WMS provide all the functionality needed to manage a complex warehousing, shipping and internal inter/intra-site material routing for our complex manufacturing operations.
What are the disadvantages of warehouse management system? ›The main disadvantage of a WMS is that it is not built to handle what comes back to the warehouse as a product return. Some WMS solutions can handle pieces of return processes, but that only gives you pieces of returns visibility, efficiency and control.
What problems does WMS solve? ›- Common inventory problems in warehouses.
- Why layout and product counting make a difference.
- Logistics challenges specific to the warehouse.
- Transport pains and costs that your warehouse could avoid.
- And more.
An inventory management system (IMS) tracks all the stock in every warehouse and documents which warehouse stores it. A warehouse management system (WMS) tracks where each type of stock resides within a warehouse. The two solutions often work together. Track all inventory across all locations.
Is WMS similar to SAP? ›SAP Inventory Management (MM-IM), help manage the quantities and values of stocks in several storage locations. In comparison, the WMS allows you to map your entire warehouse complex in detail to storage bin level and can also determine where a certain material currently is in the warehouse complex.
Does Google maps use WMS? ›Google Earth Enterprise Server 5. x supports the OpenGIS Web Map Service Interface Standard (WMS), which provides a standard HTTP interface to request map images from one or more published geospatial databases.
What are the three types of WMS? ›
The most commonly used types of WMS are a Standalone System, ERP Module, Cloud-Based, and Supply Chain Module. They all have unique benefits for different warehouse needs. You should consider many factors before deciding which WMS is going to work best for you.
What is the salary of Dynamics 365 SCM? ›Microsoft Dynamics 365 Functional Consultant salary in India with less than 1 year of experience to 8 years ranges from ₹ 2.3 Lakhs to ₹ 10.3 Lakhs with an average annual salary of ₹ 5.9 Lakhs based on 108 latest salaries.
What is the salary of Dynamics 365 Business Central? ›A mid-career D365 Functional Consultant with 4-9 years of experience earns an average salary of ₹9.1 Lakhs per year, while an experienced D365 Functional Consultant with 10-20 years of experience earns an average salary of ₹18.4 Lakhs per year.
How much does a D365 Business Central make? ›$91k-$182k Microsoft Dynamics 365 Business Central Jobs.
Is supply chain management a job? ›Supply chain management is a broad umbrella term that includes many roles and functional areas, including operations, purchasing, warehousing, distribution and logistics. That means a career in supply chain management can lead you down a variety of different career paths.
Is supply chain management a good option? ›Supply chain management is important for a business since it helps meet specific business objectives. It involves actively streamlining business activities to maximize customer value. Controlling certain processes can yield results that are good for the business in the long run.
Is supply chain good money? ›Salaries are impressive.
Supply chain salaries remain solid, even during a global pandemic. According to ASCM's 2021 Supply Chain Salary and Career Report, the typical salary for individuals entering supply chain is $60,000. The median salary is $86,000 and $90,000 for professionals with APICS/ASCM certifications.
Supply chain finance is a type of financing that is provided by suppliers to their buyers. It is typically used to finance the purchase of inventory or raw materials. Trade finance, on the other hand, is a type of financing that is provided by banks or other financial institutions.
Does supply chain management come under finance? ›Supply chain and Finance are two topics that are interrelated and are dependent on each other. Where supply chain refers to all the processes that help a company provide its products and services to the customers, finance refers to all the monetary transactions carried out within a company.
What is difference between SCM and CRM? ›CRM platforms track customer interactions, whereas SCM platforms track materials and product shipments. Tech buyers should know how these platforms differ before making a purchase. While CRM platforms can help organizations drive sales, a supply chain management platform helps land those sales.
What does WMS mean in Amazon? ›
Warehouse management systems (WMS) solutions use intelligent technology to execute the operations of a warehouse, distribution, or fulfillment center.
What is an example of a warehouse management system? ›Oracle Warehouse Management. Oracle WMS is a cloud-based platform that provides solutions for businesses of all sizes. It offers complex fulfillment and flexible modules to optimize inventory operations and reduce costs. It monitors operations and provides real-time analysis using warehouse intelligence.
What is the difference between WMS and LMS? ›The LMS is typically an application that integrates into a Warehouse Management System (WMS). There are several different types of LMS applications with a wide range of capabilities. The main difference is whether LMS applications are predictive or reactive.
What is DMS in warehouse? ›Distributor Management Systems (DMS) are now a fundamental component in any consumer goods company's route-to-market. They help manage the supply chain between Manufacturers and a myriad of Distributors by aligning retail activities, trade promotions, inventory, invoicing, claims, competitive insights and much more.
Which software is used by Amazon warehouse? ›The Logiwa Cloud Fulfillment Platform is a fully integrated warehouse management system and order fulfillment system that empowers companies to run a fulfillment experience and grow your direct-to-consumer business – without additional headcount.
What is the difference between Amazon and Amazon warehouse? ›These warehouse deals on Amazon come in various size tiers and categories. However, the only difference between Amazon Warehouse and Amazon.com is that the former exclusively showcases quality pre-owned, used, refurbished, and open-box products.
What inventory system does Walmart use? ›Walmart employs the buffer inventory type in its stores, keeping a small margin of extra goods on hand to ensure business continuity when demand fluctuates unexpectedly. Walmart stores will always have an excess supply of goods for this purpose.
What are the 4 types of warehouse management system? ›In order to choose the right warehouse management systems (WMSes), it's important to first understand different types. There are four main types of warehouse management systems: standalone, as a module in supply chain management (SCM) software, as a module within an ERP system, and delivered as a cloud-based system.
What are four 4 benefits of a warehouse management system? ›A WMS system can mean benefiting from an increased efficiency within your warehouse by standardising inventory movements, picking methods and inventory locations, whilst lowering error rates and reducing training costs. It can also help to optimise stock flow via an automated replenishment system.
Who needs an LMS system? ›It is a software solution, used to effectively track and monitor the employees' training activities. The emphasis is on the eLearning. LMS usage varies based on the organization's goals and objectives, but it is highly used to track the online training initiatives.
Is SAP the same as WMS? ›
SAP Warehouse Management system (WMS), is fully integrated into the SAP environment, provides automated support in processing all goods movements and in managing stocks in warehouse complex. The system supports scheduled and efficient processing of all logistics processes within the warehouse.
Which is the best LMS system to use and explain why? ›Moodle LMS is the best open-source platform, has a user-friendly interface and a host of features, such as mobile learning, video conferencing, plagiarism detection, massive open online courses (MOOCs) capabilities and integrations.
What are the duties of a DMS? ›Preparing patients for procedures and educating patients throughout the ultrasound exam. Reviewing patient medical history, recording imaging results in patient records, and coordinating care with various departments within the hospital or clinic.
What is DMS tracking? ›Document management, often referred to as Document Management Systems (DMS), is the use of a computer system and software to store, manage and track electronic documents and electronic images of paper-based information captured through the use of a document scanner.
What is DMS and how does it work? ›DMS stands for document management system, which is an automated software solution for organizing, securing, capturing, digitizing, tagging, approving, and completing tasks with your business files. Although most document management systems store data in the cloud, it's much more than just cloud storage.