Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (2023)

Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (1)

JACKERY TRAGBARES KRAFTWERK

Die besten tragbaren Kraftwerke für Camping, Wohnmobilleben, Notfälle und die Sicherung zu Hause.

  • Wie funktioniert es?
  • Merkmale
  • Produktliste
Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (2)

Was ist Jackery Portable Power Sattion?

Ein tragbares Kraftwerk ist ein batteriebetriebener Wechselrichtergenerator mit Wechselstromsteckdose, Gleichstrom-Carport und USB-Ladeanschlüssen, um Ihre Geräte wie einen Kühlschrank, eine Kaffeemaschine und ein CPAP-Gerät mit Strom zu versorgen. Egal, ob Sie Campingausflüge planen, netzunabhängige Lebensabenteuer planen oder nach einer Notstromversorgung suchen, die tragbaren Kraftwerke von Jackery bieten eine hervorragende Energiequelle für Ihre Aktivitäten.

Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (3) Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (4)

Warum Jackery wählen?
Tragbares Kraftwerk?

  • Rundum sicher

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (5)

    12 Schutzschichten

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (6)

    9 Temperatursensoren

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (7)

    Beste Brandschutzklasse 94V-0

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (8)

    Höchste Stoßfestigkeit Stufe 9

    Sicherheit geht vor. Das branchenführende Batteriemanagementsystem schützt Ihre Ladegeräte mit 12 Steuerungsebenen. Dank seines hervorragenden feuer- und stoßfesten Designs können Sie es in jeder Situation beruhigt verwenden.

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (9) Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (10)

  • Weniger zu tragen,
    Mehr zur Macht

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (11)

    Versorgt 99 % aller Geräte

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (12)

    30 % leichter
    in Gewicht

    Entworfen mit Blick auf die Erkundung. Bis zu 30 % weniger Gewicht und Größe im Vergleich zu Alternativen. Ausgestattet mit einem ergonomischen Griffdesign lässt es sich leicht überall hin mitnehmen, wo Sie die Gegend erkunden möchten. Von 160 W bis 3000 W bietet Jackery tragbare Stromversorgungslösungen für alle unterschiedlichen Einsatzzwecke und kann bis zu 99 % aller Geräte wie Kühlschränke, Elektrogrills, CPAP-Geräte, Sumpfpumpen und mehr mit Strom versorgen.

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (13) Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (14)

  • Bis zu 20 Jahre Batterielebensdauer

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (15)

    20 Jahre Lebensdauer

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (16)

    4 Jahre
    Stehen zu

    Wenn Sie zelten gehen und das Kraftwerk jede Woche nutzen, bleiben 20 Jahre lang immer noch bis zu 80 % der maximalen Kapazität der Batterie erhalten. (* Jackery Explorer 3000 Pro. Basierend auf einer vollständigen Aufladung pro Woche). Bei voller Ladung kann der ultralange Akku bis zu unglaubliche 4 Jahre im Standby-Modus laufen. Perfekt für Camping, Wohnmobil, Notfall zu Hause und den professionellen Einsatz im Freien.

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (17) Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (18)

  • Schnelles Aufladen überall

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (19)

    Volle Ladung
    in 1,8H

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (20)

    Funktioniert von
    14-104 ℉

    Tragbare Kraftwerke von Jackery bieten Schnellladung. Der Explorer 1000 Pro ist mit Wand-, Auto- und Solarladefunktion ausgestattet und kann innerhalb von 1,8 Stunden vollständig aufgeladen werden. Darüber hinaus ermöglicht die Pass-Through-Ladetechnologie das gleichzeitige Aufladen und Laden von Geräten. Jackery funktioniert in einem Temperaturbereich von -10℃-40℃ (-14℉~104℉) und bietet Ihnen von Sommer bis Winter eine stabile Stromversorgung.

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (21) Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (22)

  • Leiser erneuerbarer Strom

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (23)

    30 dB leise Leistung

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (24)

    Keine Dämpfe

    Die Arbeitsgeräuschlautstärke von Jackery beträgt weniger als 30 dB und ist damit sogar leiser als in einer Bibliothek (40 dB). Es ist kein Benzin erforderlich, es entstehen keine Dämpfe und es ist äußerst wartungsarm – perfekt für den Heimgebrauch. Sparen Sie außerdem Ihren Geldbeutel und schonen Sie gleichzeitig die Umwelt!

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (25) Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (26)

Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (27)

Jackery Explorer Tragbares Kraftwerk Pro

Explorer 3000 Pro | 2000 Pro | 1500 Pro | 1000 Pro

Die Jackery Explorer Portable Power Station Pro-Serie bietet ultraschnelles Laden und extrem hohe Effizienz. Die tragbaren Kraftwerke sind mit intelligentem BMS und modernsten Temperatursensoren ausgestattet und heben die Sicherheit auf die nächste Stufe. Sie sind leise und arbeiten selbst bei -10 °C effizient. Es ist Ihre erste tragbare Stromversorgungslösung für Notstromversorgung, Arbeiten im Freien, Wohnen im Wohnmobil und Trockencamping.

(Video) Balkonkraftwerk Megaspeicher 4kW JACKERY EXPLORER 3000 PRO Wohnmobil Lithium mit 3024Wh. 4kW Peak.
  • Jackery Explorer 3000 Pro tragbares Kraftwerk

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (28) Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (29)

    Jackery Explorer 3000 Pro tragbares Kraftwerk

    Der ultimative Power-Meister

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (30) Kapazität:
    3024 Wh
    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (31) AC-Ausgang:
    3000W
    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (32) Sonnenkollektor:
    100W
    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (33) Aufladen:
    2,4 Std

    2.799,00 $

    ERFAHREN SIE MEHR

  • Jackery Explorer 2000 Pro tragbares Kraftwerk

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (34) Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (35)

    Jackery Explorer 2000 Pro tragbares Kraftwerk

    Ideal für Notfälle, Erkundungen im Freien, Leben außerhalb des Stromnetzes und den professionellen Einsatz im Freien.

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (36) Kapazität:
    2160 Wh
    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (37) AC-Ausgang:
    2200W
    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (38) Sonnenkollektor:
    100W
    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (39) Aufladen:
    2 Std

    2.099,00 $

    ERFAHREN SIE MEHR

  • Jackery Explorer 1500 Pro tragbares Kraftwerk

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (40) Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (41)

    Jackery Explorer 1500 Pro tragbares Kraftwerk

    Tragbares Kraftwerk für Camping und Outdoor-Aktivitäten

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (42) Kapazität:
    1512Wh
    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (43) AC-Ausgang:
    1800W
    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (44) Sonnenkollektor:
    100W
    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (45) Aufladen:
    2 Std

    1.699,00 $

    ERFAHREN SIE MEHR

  • Jackery Explorer 1000 Pro tragbares Kraftwerk

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (46) Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (47)

    Jackery Explorer 1000 Pro tragbares Kraftwerk

    Schnellladung: 1,8 Stunden Vollladung

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (48) Kapazität:
    1002Wh
    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (49) AC-Ausgang:
    1000W
    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (50) Sonnenkollektor:
    80W
    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (51) Aufladen:
    1,8 Std

    1.099,00 $

    ERFAHREN SIE MEHR

Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (52)

Tragbares Kraftwerk Jackery Explorer

1500 | 1000 | 500 | 300 | 240

Die tragbaren Kraftwerke Jackery Explorer zeichnen sich durch ein tragbares und leichtes Design aus. Die Jackery Portable Power Station-Serie bietet verschiedene Optionen von 240 bis 1500 Watt. Alle Solarkraftwerke sind mit einem eingebauten Wechselrichter ausgestattet und bieten so eine perfekte Kombination aus Leistung, Komfort und Langlebigkeit. Sie sind die besten tragbaren Kraftwerke für Camping und Stromausfälle, da sie elektrische Geräte sicher aufladen können.

  • Tragbares Kraftwerk Jackery Explorer 1500

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (53) Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (54)

    Tragbares Kraftwerk Jackery Explorer 1500

    Tragbares Kraftwerk für Camping und Wohnen im Wohnmobil/Van

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (55) Kapazität:
    1534Wh
    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (56) AC-Ausgang:
    1800W
    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (57) Gewicht:
    35,2 Pfund
    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (58) Haushaltsgeräte
    95 %

    1.299,00 $ 1.699,00 $

    ERFAHREN SIE MEHR

  • Tragbares Kraftwerk Jackery Explorer 1000

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (59) Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (60)

    Tragbares Kraftwerk Jackery Explorer 1000

    Erschwingliches Kraftwerk mit großer Kapazität

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (61) Kapazität:
    1002Wh
    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (62) AC-Ausgang:
    1000W
    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (63) Gewicht:
    22,04 Pfund
    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (64) Haushaltsgeräte
    93 %

    1.099,00 $

    ERFAHREN SIE MEHR

Explorer 500

Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (65)

Hervorragend zum Laden kleiner und mittlerer Geräte geeignet

Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (66)

Kapazität:
518Wh

Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (67)

AC-Ausgang:
500W

Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (68)

Gewicht:
13,32 Pfund

499,00 $

ERFAHREN SIE MEHR

Explorer 300

Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (69)

Vollständige Erfahrung mit erneuerbarer Energie in einem tragbaren Design

Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (70)

Kapazität:
293Wh

Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (71)

AC-Ausgang:
300W

Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (72)

Gewicht:
7,1 Pfund

(Video) 1 Jahr Erfahrung mit Jackery Explorer 1000 Powerstation

299,99 $

ERFAHREN SIE MEHR

Explorer 240

Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (73)

Hervorragendes, leichtes Solarkraftwerk

Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (74)

Kapazität:
240Wh

Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (75)

AC-Ausgang:
200W

Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (76)

Gewicht:
6,5 Pfund

239,00 $

ERFAHREN SIE MEHR

Wie viele Solarmodule benötige ich?

Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (77)

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (78) 0Std Aufladezeit

    Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (79) 0W. Nachhaltige Energieeinsparung

    Wählen Sie einen Solarmodultyp

      Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (80) 0Std

      Aufladezeit

      Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (81) 0W.

      Nachhaltige Energieeinsparung

      Produktempfehlung

      • Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (82) Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (83)

        Möchten Sie vergleichen, um eine Entscheidung zu treffen?

        PRODUKTVERGLEICH

      • Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (84) Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (85)

        Finden Sie die Jackery-Produkte
        Das passt am besten zu Ihnen

        Helfen Sie bei der Auswahl

      Entdecken Sie weiter mit Jackery

      Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (86)

      Leben außerhalb des Stromnetzes

      Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (87)

      Wohnmobilreisen

      Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (88)

      Anforderungen an die Arbeit im Freien

      Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (89)

      (Video) Nach 2 Wochen: Jackery Explorer 2000 Pro - Nachteile! 🔋 Powerstation | Test & Review | 2022

      Home-Backup

      Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (90)

      Professionelles Arbeiten

      Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (91)

      Nasscamping und Glamping

      Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (92)

      CPAP-Gerät

      Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (93)

      Leichte Unterstützung

      Erfahren Sie mehr über Jackerys Produkte

      • Solargenerator

        Eine umweltfreundliche und erneuerbare Energielösung für Erkundungen im Freien und Notfall-Backup.

        ERFAHREN SIE MEHR

        Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (94)
      • Sonnenkollektor

        Leicht zu transportieren und aufzubauen, um Energie aus der Sonne für tragbare Kraftwerke aufzusaugen.

        ERFAHREN SIE MEHR

        Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (95)
      • Jackery-Zubehör

        Adapter, Kabel, Stecker, Taschen, alles Jackery-Zubehör, das Sie brauchen, finden Sie hier!

        ERFAHREN SIE MEHR

        Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (96)

      Weitere Tipps für Ihr tragbares Kraftwerk

      Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (97)

      Kaufratgeber

      Welche Generatorgröße benötige ich für den Betrieb meines Wohnmobils?

      MEHR SEHEN

      Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (98)

      Kaufratgeber

      Können Sie tragbare Generatoren für Boote verwenden und wie?

      MEHR SEHEN

      Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (99)

      Kaufratgeber

      So versorgen Sie CPAP beim Camping mit Strom

      (Video) Wir testen den Jackery Solargenerator 1000 Pro - Prepper Krisenvorsorge Camping Vanlife

      MEHR SEHEN

      Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (100)

      Kaufratgeber

      Welche Generatorgröße benötige ich für den Betrieb meines Wohnmobils?

      MEHR SEHEN

      Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (101)

      Kaufratgeber

      Können Sie tragbare Generatoren für Boote verwenden und wie?

      MEHR SEHEN

      Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (102)

      Kaufratgeber

      So versorgen Sie CPAP beim Camping mit Strom

      MEHR SEHEN

      Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (103) Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery (104)

      Häufig gestellte Fragen zu Jackery Portable Power Station

      • F: Worauf sollte ich beim Kauf eines tragbaren Kraftwerks achten?

          A: Zunächst sollten Sie Ihre Bedürfnisse für den Kauf eines Kraftwerks und den Betrieb der jeweiligen Art von Ausrüstung berücksichtigen.
          Zweitens müssen Sie die Leistung der jeweiligen Ausrüstung kennen und wissen, ob das Jackery-Modell Ihre Ausrüstung entsprechend Ihren Anforderungen betreiben kann.
          Im Allgemeinen sind auf dem Gehäuse elektrischer Haushaltsgeräte Angaben zu Spannung und Strom angegeben. Sie müssen feststellen, ob die Spannung innerhalb des zulässigen Bereichs der Jackery-Lösungen liegt. Wenn dies der Fall ist, können Sie anhand dieser Informationen die Leistung Ihrer Ausrüstung berechnen und feststellen, ob Jackery alle benötigten Geräte betreiben kann.

      • F: Wie lange hält ein tragbares Kraftwerk?

          A: Bitte beachten Sie, dass das tragbare Kraftwerk selbst 5 % des Stroms in einem Monat verbraucht, wenn Sie alle Tasten ausschalten. Und die Laufzeit des Kraftwerks hängt grundsätzlich von der Leistung des verwendeten Geräts ab. Die Laufzeit des Kraftwerks können Sie mit folgender Formel berechnen: Betriebszeit = Wh (Wattstunden) des Explorers * 0,85 / Leistung Ihres Laufgeräts.

      • F: Wie lädt man ein tragbares Kraftwerk auf?

          A: Es gibt vier Methoden, das Explorer-Kraftwerk aufzuladen. Dies sind: 1. Über das Solar Saga-Panel 2. Über die Steckdose 3. Über das Autoladegerät 4. Über den Gasgenerator

      • F: Kann ich mein Jackery-Kraftwerk ständig angeschlossen lassen?

          A: Alle unsere Kraftwerke sind mit einem Batteriemanagementsystem (BMS) ausgestattet, um ein Überladen zu verhindern. Um die Gesundheit des Akkus zu erhalten und zu verlängern, empfehlen wir, das Gerät vom Ladegerät zu trennen, nachdem der Akku 100 % erreicht hat.

      • F: Kann ich eine Batterie im Jackery-Kraftwerk austauschen?

          A: Leider ist der Akku im Inneren bei bestehenden Modellen derzeit nicht austauschbar. Darüber hinaus sind für den manuellen Austausch interner Batterien/Teile besondere Fachkenntnisse erforderlich. Daher empfehlen wir Ihnen, sich an hello@jackery.com zu wenden, wenn das Produkt ausfällt. Darüber hinaus verfügen wir über eine Garantierichtlinie, die eine 2-jährige eingeschränkte Garantie auf unsere Produkte bietet. Bitte beachten Sie, dass die Jackery-Garantie keinen Missbrauch, Missbrauch, Modifikation oder zufällige Schäden abdeckt.

      MEHR SEHEN

      FAQs

      Tragbares Kraftwerk zum Aufladen und Erkunden – Jackery? ›

      Ultra-Ladesystem In Nur 1,8 Stunden: 1.002 Wh Kapazität mit einer Ausgangsleistung von 1.000 W (2.000 W Spitzenleistung). 1,8 Stunden bis zur vollständigen Aufladung werden über eine Steckdose oder mit vier SolarSaga 200 W Solarpanels ermöglicht.

      Wie lange dauert es bis Jackery Explorer 1000 Pro vollständig aufgeladen ist? ›

      Ultra-Ladesystem In Nur 1,8 Stunden: 1.002 Wh Kapazität mit einer Ausgangsleistung von 1.000 W (2.000 W Spitzenleistung). 1,8 Stunden bis zur vollständigen Aufladung werden über eine Steckdose oder mit vier SolarSaga 200 W Solarpanels ermöglicht.

      Woher kommt Jackery? ›

      Jackery wurde 2012 in Kalifornien gegründet und ist eine der weltweit meistverkauften Marken für Outdoor-Solarstromaggregate, die Camper dazu ermutigt, ihr Outdoor-Erlebnis ohne Kompromisse zu genießen.

      Wie lange reicht Powerstation? ›

      Auch hier streiten sich wieder die Gelehrten, aber generell wird empfohlen die Powerstation alle 6 bis spätestens 12 Monate einmal komplett voll zu laden und anschließend wieder auf 30-50% zu entladen. Damit „merkt“ der Akku das er noch gebraucht wird und wird damit wieder aufgefrischt.

      Wie oft kann man Jackery aufladen? ›

      Der 500 Wh starke Lithium-Ionen-Akku reicht für zwei ganzen Tag kalte Getränke in der Kühlbox, 40 Stunden Musik über unseren Echo oder 35x Handy aufladen. Dabei bleibt die Jackery Explorer 500 dank ihres Lüfters stets kühl.

      Was ist die beste Powerstation? ›

      Welche Powerstation ist die beste? Der Testsieger des AUTO BILD Powerstation-Tests ist mit einer Note von 1,8 (gut) die mobile Powerstation 757 PowerHouse der Marke Anker. Der Lithium-Eisen-Akku hat eine Kapazität von 1,01 kWh und versorgt Verbraucher mit einer Dauerlast von bis zu 1500 Watt.

      Welche Powerstation macht Sinn? ›

      Achte beim Kauf einer Power Station vor allem auf Akkukapazität und Leistung (Anzahl Watt). Generell gilt: Je kleiner der Akku, desto leichter die Station. Wenn du also vorhast, die Kiste oft zu bewegen, dann setze auf die kleinstmögliche Kapazität, die trotzdem alles lädt, was du geladen haben willst.

      Was kann man mit Powerstation betreiben? ›

      Bis zu einer Leistung von 500 Watt kannst Du mit der nächstgrößeren mobilen Powerstation die Akkus Deines E-Bikes laden und Fernseher, Beamer, Mixer, Luftpumpe, Minikühlschrank oder CPAP-Gerät betreiben.

      Was bringt eine Powerstation? ›

      Powerstation: Unabhängig Strom erzeugen und speichern

      Darauf kommt es beim Kauf einer Powerstation an. Die kleine Powerbank für die Jackentasche kann zwar unabhängig von einer Steckdose das Smartphone aufladen – das war's aber schon. Powerstations bieten da schon deutlich mehr Leistung – mit bis zu 3.000 Watt.

      Kann man mit einer Powerstation Strom sparen? ›

      Sofern man jedoch über ein Balkonkraftwerk und eine entsprechend leistungsfähige Powerstation verfügt kann eine Kopplung der beiden Geräte dazu beitragen, auch den abendlichen Stromverbrauch zu senken und so zusätzlich Strom-Geld gespart werden.

      Was kostet eine Powerstation? ›

      Durchschnittlich kostet eine einfache portable Powerstation im unteren Preissegment zwischen 100 und 300 Euro, eine hochwertige im oberen Preissegment zwischen 1.500 und 2.000 Euro.

      Wie viel Watt sollte eine Powerstation haben? ›

      Als Ergänzung zum Beispiel bei einem Mietwohnmobil um Handy, Drohne oder Kamera zu laden ist die 500 W Station auf eine ausreichende Ergänzung. Wenn du jedoch einen leistungsstarken Computer hast oder eine Kochplatte anschließen magst, empfehle ich dir direkt eine Powerstation mit 1000 Watt.

      Wie sinnvoll ist ein Solargenerator? ›

      Fazit. Ein mobiler Solargenerator kann sich beim Camping sicherlich lohnen und zur nachhaltigen Stromversorgung praktisch sein. Auch ein Balkonkraftwerk oder ein großer Solargenerator für daheim mit vielen Solarpaneelen auf dem Dach können sich rentieren – womöglich erst auf längere Sicht.

      Wo Balkonkraftwerk kaufen? ›

      Balkonkraftwerk-Anbieter 1: Priwatt. Balkonkraftwerk-Anbieter 2: Maxxisun. Balkonkraftwerk-Anbieter 3: Actec. Balkonkraftwerk-Anbieter 4: Yuma.

      Was kostet ein Solargenerator? ›

      Was kostet ein Solargenerator? Unser Favoriten-Modell gibt es ab 800 Euro. Andere Modelle kosten aber bis zu 4.000 Euro. Die steigende Nachfrage treibt gerade zum Ende des Sommers die Preise für Powerstations und Solarmodule in die Höhe.

      Wie lange hält Jackery 500? ›

      Wie lange hält meine Powerstation?
      PowerstationLadezyklus
      Jackery Explorer 1000500 Ladezyklen
      Jackery Explorer 500500 Ladezyklen
      Jackery Explorer 240500 Ladezyklen
      Bluetti AC50S1.000 Ladezyklen
      14 more rows
      Nov 1, 2022

      Kann ich mit einer Powerstation heizen? ›

      Eine tragbare Powerstation kann also einen 2000 Watt Heizlüfter (mit Verlustleistung) knapp unter einer Stunde betreiben.

      Welche Powerstation bei Blackout? ›

      Wenn Sie sich bei einem Blackout notdürftig mit Strom versorgen wollen, brauchen Sie eine Powerstation, die mindestens 1000 Wh speichern kann. Je mehr, desto besser! Aber Achtung: Größe ist nicht alles. Die maximale Leistung, die eine Powerstation abgeben kann, ist auch wichtig.

      Welche Powerstation als Notstrom? ›

      Die günstigste Powerstation mit mindestens 1000 Wattstunden ist Anfang Februar 2023 das Modell Flashfish UA1100 (Testbericht) für rund 800 Euro. Die nächst günstigen Modelle sind die Jackery Explorer 1000 (Testbericht) und die Ecoflow Delta 2 (Testbericht) mit Preisen zwischen 1000 und 1050 Euro.

      Kann man mit einer Powerstation ein E Auto laden? ›

      Alle Versionen verfügen über eine Notstromfunktion (USV) für die häusliche Stromversorgung und aufgrund der hohen Leistung der Powerstation kann sogar ein E-Auto zumindest für einige Kilometer Reichweite geladen werden.

      Auf was sollte man bei Powerbanks achten? ›

      Worauf sollte man achten beim Kauf einer Powerbank? Bei Kauf kommt es vor allem auf die Kapazität der Powerbank an. Sie wird in Milliamperestunden (mAh) angegeben. Beachten Sie bei der Wahl die bereits oben erwähnte Faustregel, die doppelte Kapazität des Akkus vom Handy oder Tablet zu wählen.

      Was kann ich mit 300 Watt betreiben? ›

      Die Insel Solaranlagen 300 Watt - 1000 Watt sind ideal zur autarken Versorgung bei moderatem Verbrauch für Gärten, Zeltplätze, Camping, Wochenendhäuser oder auch Ihr Zuhause geeignet. Diese Photovoltaikanlagen können dort verwendet werden, wo es keinen Anschluss an das öffentliche Stromnetz gibt.

      Wann rechnet sich eine Powerstation? ›

      Dass sich die Anschaffung der Powerstation zum Auffangen von überflüssigem Strom von eurem Balkonkraftwerk lohnt, ist nahezu unmöglich. Die paar Euro, die ihr über einige Monate ins Netz einspeist, werdet ihr auch nach mehreren Jahren nicht wiedersehen.

      Wie lädt man eine Powerstation auf? ›

      Wie lade ich die Batterie einer Powerstation? Aufladen lässt sich die Powerstation über drei mögliche Wege: An haushaltsüblichen Steckdose mit 230 Volt, über das 12-Volt-Netz eines Fahrzeugs, oder über ein separat erhältliches Solarmodul. Hier erfährst du alles über mobile Solarmodule für den Campingurlaub.

      Kann man mit einer Powerstation ein Wohnmobil Laden? ›

      Man kann die Power Station zuhause aufladen, und dann tagsüber nutzen. Im Wohnmobil oder Auto kann man die Power Station während der Fahrt zum nächsten Ziel laden, und dort dann einen Kompressorkühlschrank vor Ort betreiben.

      Kann man mit einem Balkonkraftwerk eine Powerstation laden? ›

      Der Einsatz einer Powerstation für ein Balkonkraftwerk ist flexibel. Die Speicher können natürlich auch direkt aus dem Stromnetz aufgeladen werden, wenn die Batterie zum Beispiel für den Camping-Ausflug am Wochenende benötigt wird und die Sonne nicht ausreichend Energie für das Balkonkraftwerk liefert.

      Sind Powerbanks sinnvoll? ›

      Strom für unterwegs: Ist eine Solar Powerbank sinnvoll? Grundsätzlich sind Powerbanks ausgesprochen hilfreich für alle mehrtägigen Outdoor-Aktivitäten. Wird das Smartphone bei Ausflügen in die Natur für Navigation und Kommunikation verwendet, hängt schließlich viel vom Akkustand ab.

      Welches Solarpanel für Stromausfall? ›

      Beim Blackout arbeitet ein solches System geräuscharm und benötigt im Vergleich zu Benzinaggregaten keinen Treibstoff. Solch ein Solargenerator ist der Bluetti AC500 in Kombination mit sechs Batterien mit je 3.072 Wattstunden. Er bringt es auf eine Gesamtkapazität von 18.432 Wattstunden.

      Wie bekomme ich Strom ohne Steckdose? ›

      Wissenschaftler haben eine kabellose Ladestation entwickelt, die Laptops, Tablets und Telefone über die Luft mit Strom versorgen kann – ganz ohne Stecker oder Kabel. Die neue Erfindung könnte in Fabriken ebenso angewandt werden, wie in Werkzeugkästen oder kabellosen Herztransplantaten.

      Welche ist die beste EcoFlow? ›

      EcoFlow DELTA ist die beste Wahl, wenn Sie eine zuverlässige tragbare Powerstation für Notfälle oder eine tragbare Stromversorgung für netzunabhängige Abenteuer suchen. Das System hat eine hohe Kapazität von 1260 Wh, 6 Wechselstromsteckdosen mit 1800 W und eine sehr hohe Ladegeschwindigkeit.

      KANN MAN Solar Powerbank auch mit Strom aufladen? ›

      Das Aufladen einer Solar-Powerbank nutzt Photovoltaik - also kostenlose Sonnenenergie. Es sind verschiedene Arten von Powerbanks auf dem Markt. Einige sind ausschließlich Zusatzakkus, welche am Stromnetz aufgeladen werden. Uns geht es hier aber um solarbetriebene Geräte.

      Welche Akkus für Powerstation? ›

      Die Powerstationen lassen sich entweder per Netzstecker oder auch per Solarmodul aufladen. Typische Kauffaktoren von Powerstationen sind das Gewicht, die Ausgangsleistung, die Kapazität und der Akkutyp. Bei letzterem sind LifePo4-Akkus empfehlenswert, weil diese sehr langlebig und nicht brennbar sind.

      Welche Powerstation hat die meisten Ladezyklen? ›

      Vorteil 1 von LiFePO4: Mehr Ladezyklen

      LiFePO4-Akkus bieten typischerweise je nach Modell und Hersteller etwa 2500 bis 3500 Ladezyklen, bis sie eine Restkapazität von 80 Prozent erreichen.

      Was ist besser Anker oder Bluetti? ›

      Die Bluetti hat gegenüber der Anker jedoch ein paar Vorteile: Trotz ihrer ähnlichen Kapazität von 268 Wh (Anker 521 = 256 Wh) kann sie eine Dauerleistung von 600 W liefern, sodass auch etwas größere Geräte an ihr betrieben werden können.

      Wie viel Watt braucht eine Powerbank zum Laden? ›

      Wie lange eine Powerbank zum Aufladen braucht, hängt davon ab, wie groß ihre Kapazität ist, wie viel Ladestrom sie aufnehmen kann und wie viel Leistung das Netzteil mitbringt. Eine Powerbank mit einer Kapazität von 2000 mAh wird mit einem 10-Watt-Ladegerät schneller aufgeladen als eine Powerbank mit 20000 mAh.

      Was für eine Solaranlage brauche ich für einen Kühlschrank? ›

      Ein Kühlgerät kann prinzipiell über eine Photovoltaikanlage betrieben werden. Geeignet sind Photovoltaik-Anlagen mit mindestens 1500 Watt Spitzenleistung. Hinweis: Der Anlaufstrom liegt für 1-2 Sekunden um ein vielfaches höher als der Nennstrom während des Betriebes.

      Was bringt eine mobile Solaranlage? ›

      Gegenüber fest verbauten Solaranlagen auf dem Wohnmobil-Dach oder auch einem Wohnwagen haben mobile Solaranlagen zwei entscheidende Vorteile: Sie lassen sich sofort und ohne Montage nutzen, sind damit unabhängig vom Fahrzeug und können im Wohnmobil, mit dem PKW oder auch in der Gartenlaube genutzt werden.

      Ist ein Notstromaggregat notwendig? ›

      Notstromaggregate sind immer dann sinnvoll, wenn bei einem Stromausfall Geräte damit betrieben werden können, die durch nichts anderes zu ersetzen und lebensnotwendig sind. Darunter fallen vor allem medizinische Geräte wie Sauerstoffgeräte, Ernährungspumpen und Beatmungsgeräte, Pflegebetten und vergleichbares.

      Was ändert sich 2023 für Balkonkraftwerk? ›

      Seit Januar 2023 entfällt beim Kauf eines Balkonkraftwerks die Mehrwertsteuer von bislang 19 Prozent. Günstige Komplettpakete bekommt man ab etwa 500 Euro, teurere Modelle können bis zu 1.200 Euro kosten.

      Was bringt ein Balkonkraftwerk im Winter? ›

      Ein Balkonkraftwerk erzeugt bei ausreichender Sonnenbestrahlung auch im Winter genügend Strom. Allerdings ist die Ausbeute im Winter aufgrund der niedrigeren Sonnenstände und der kürzeren Tage deutlich geringer als im Sommer.

      Was schafft ein Balkonkraftwerk am Tag? ›

      Über den Tag gesehen gibt es einen Grundverbrauch von ca. 150W bis 200W für Geräte wie Heizungspumpen, Handyladegeräte, Lichter, Internetrouter und sonstige Stand-By Geräte.

      Wie funktioniert Solar Notstromaggregat? ›

      Wie funktioniert ein Notstromaggregat mit Solarpanel? Durch die Solarpaneele wird Strom generiert und in den Batterien gespeichert. Somit kann man sich vollkommen autark mit Strom versorgen. Die Notstromaggregate lassen sich auch über den Zigarettenanzünder im Auto oder über herkömmliche SchuKo-Stecker laden.

      Wann amortisiert sich ein Solargenerator? ›

      Für das oben genannte Bluetti-Bundle ergibt das eine Amortisationszeit von jeweils über 12,5 oder über 7,5 Jahren - das ist immer noch nicht ideal, aber schon besser. Der Zeitraum liegt damit aber immer noch nicht innerhalb der Garantie von Bluetti von fünf Jahren.

      Wie funktioniert ein Solargenerator? ›

      Im einfachsten Fall ist ein Solargenerator eine Kombination aus einem großen Akku und mehreren Solarmodulen. Er nimmt das Sonnenlicht über die Solarmodule auf, speichert die dem Sonnenlicht entnommene Energie in einem Akku und wandelt sie in nutzbaren Wechselstrom um.

      Wie lange dauert es den Explorer 1000 Pro mit 2x SolarSaga 80w Solarpanel aufzuladen? ›

      AUFLADEZEIT. AC Adapter: ca 1,8 Std. 4* SolarSaga 200 Solarpanel: ca 1,8 Std. 2* SolarSaga 80 Solarpanel: ca 9 Std.

      Wie lange dauert es bis mein Akku voll geladen ist? ›

      Da die meisten Akkus bereits nach zwei bis drei Stunden vollständig aufgeladen sind, empfiehlt es sich nicht, das Smartphone länger am Ladekabel zu lassen. Sobald die Akkuleistung bei 100 Prozent liegt, sollte das Gerät vom Stromkreis entfernt werden.

      Wie lange dauert es bis der Akku aufgeladen ist? ›

      3 bis 4 Stunden, abhängig vom jeweiligen Akku. Mit einem herkömmlichen Ladegerät dauert das vollständige Aufladen der Akkus ein wenig länger. Durchschnittlich 8 bis 12 Stunden. Dies ist wiederum abhängig von dem jeweiligen Akku.

      Wie wird eine Powerstation aufgeladen? ›

      Wie lade ich die Batterie einer Powerstation? Aufladen lässt sich die Powerstation über drei mögliche Wege: An haushaltsüblichen Steckdose mit 230 Volt, über das 12-Volt-Netz eines Fahrzeugs, oder über ein separat erhältliches Solarmodul. Hier erfährst du alles über mobile Solarmodule für den Campingurlaub.

      Wie lange reicht ein 10 kWh Stromspeicher? ›

      Ein voller Speicher mit einer optimalen Leistung von 10 kWh hält demnach gut eineinhalb Tage, wenn man alles so verbraucht wie gewohnt. Reduziert man den Verbrauch auf ein Minimum, also verzichtet auf Waschmaschine, Trockner oder Spülmaschine, kann so ein Speicher bis zu drei Tage halten.

      Wie viele Solarpanels brauche ich um ein E Auto zu laden? ›

      Für das Laden eines Elektroautos, das im Jahr etwa 15.000 km fährt, sollten Sie ca. 15 qm Dachfläche und etwa 2,5 kWp Photovoltaik zusätzlich einplanen.

      Wie viel Strom produziert ein Solarpanel pro Tag? ›

      Wie viel kWh erzeugt eine Photovoltaikanlage am Tag? Im Durchschnitt kann eine PV-Anlage pro kWp etwa 2,7 kWh pro Tag erzeugen. Was bringt eine 10 KW Solaranlage? Ist die PV-Anlage südlich ausgerichtet, so können jährlich etwa 9.500 bis 12.500 kWh Strom erzeugt werden.

      Warum soll man das Handy nicht über Nacht laden? ›

      Nein, heutzutage ist es nicht mehr gefährlich, sein Handy über Nacht zu laden. Moderne Smartphones verfügen über intelligente Technologien, die den Akku vor Überhitzung und ernsten Schäden schützen. Zu lange Zeit am Ladegerät kann sich allerdings negativ auf die Lebensdauer des Akkus auswirken.

      Wird Strom verbraucht wenn der Akku voll ist? ›

      Das passiert beim Laden mit deinem Smartphone

      Eigentlich ist der Akku deines Smartphones nach etwa einer bis zwei Stunden voll. Damit es den Rest der Nacht nicht immer weiter am Strom hängt, haben sich Hersteller etwas einfallen lassen. Eine Automatik, die den Strom kappt, wenn der Akku zu 100 Prozent voll ist.

      Wie viel Strom kostet es ein Handy aufzuladen? ›

      Stromverbrauch Smartphone: viel geringer als gedacht

      Der durchschnittliche Strompreis pro kWh liegt laut BDEW Bundesverband der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft aktuell bei 0,37 Cent. Die Stromkosten für das Laden des Smartphones liegen also nur bei etwa 1 Euro bis 1,50 Euro pro Jahr.

      Wie lange hält eine wiederaufladbare Batterie? ›

      Sie behalten nach 1 Jahr 90% ihrer Kapazität, nach 3 Jahren 80% und sogar nach 10 Jahren Lagerung etwa 70%. Viele andere einsatzbereite Akkus verlieren ihre Ladung recht schnell.

      Wie lange braucht ein 500 Watt Akku zum laden? ›

      Um einen PowerPack 500 oder eine PowerTube 500 zur Hälfte zu laden, benötigt der Fast Charger circa 1,2 Stunden, für eine vollständige Ladung drei Stunden.

      Wie kann man einen Akku ohne Ladegerät Aufladen? ›

      Einfach den Adapter aufs Ladekabel stecken. Dann den Schlüssel an den seitlichen Kontakt des Adapters halten, den Pluspol der Batterie an den oberen Kontakt. Diese Methode erfordert etwas Geduld, denn das Laden erfolgt aufgrund der geringen Spannung der Batterie nur sehr langsam.

      Welche Powerstation ist sinnvoll? ›

      Achte beim Kauf einer Power Station vor allem auf Akkukapazität und Leistung (Anzahl Watt). Generell gilt: Je kleiner der Akku, desto leichter die Station. Wenn du also vorhast, die Kiste oft zu bewegen, dann setze auf die kleinstmögliche Kapazität, die trotzdem alles lädt, was du geladen haben willst.

      Ist eine Powerstation sinnvoll? ›

      Powerstation: Unabhängig Strom erzeugen und speichern

      Darauf kommt es beim Kauf einer Powerstation an. Die kleine Powerbank für die Jackentasche kann zwar unabhängig von einer Steckdose das Smartphone aufladen – das war's aber schon. Powerstations bieten da schon deutlich mehr Leistung – mit bis zu 3.000 Watt.

      Videos

      1. Meine Notstromversorgung + NEU Jackery 3000 PRO - Blackout/Stromausfall Profi
      (Outdoor Chiemgau / Mr. Blackout - Krisenschutz)
      2. Die (vielleicht mächtigste) mobile Powerstation im Test - Jackery Explorer 2000 Pro
      (321off)
      3. TEST: JACKERY Explorer 2000 PRO! 🔋 Vor- und Nachteile dieser Powerstation | Solargenerator | 2022
      (Mr. Togi)
      4. Jackery Explorer 240 Owner’s 2 Year Honest Review
      (Will's Van Adventures)
      5. Review Solargenerator Jackery 2000 Pro | Beste Jackery Powerstation überhaupt und neue Solarpanele
      (stromausfall-info)
      6. Autark campen mit Wohnwagen & Powerstation | Jackery Explorer 500 + Solar | Hobbyfamilie
      (Hobbyfamilie)

      References

      Top Articles
      Latest Posts
      Article information

      Author: Kelle Weber

      Last Updated: 10/06/2023

      Views: 5531

      Rating: 4.2 / 5 (73 voted)

      Reviews: 88% of readers found this page helpful

      Author information

      Name: Kelle Weber

      Birthday: 2000-08-05

      Address: 6796 Juan Square, Markfort, MN 58988

      Phone: +8215934114615

      Job: Hospitality Director

      Hobby: tabletop games, Foreign language learning, Leather crafting, Horseback riding, Swimming, Knapping, Handball

      Introduction: My name is Kelle Weber, I am a magnificent, enchanting, fair, joyous, light, determined, joyous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.